vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren 
Autor: Blackbox
Datum: 02.09.11 20:33

Hi,

wenn Du deine eigenen DLL's und OCX' für das eigene Programm verwendest, müssen die gar nicht registriert werden, sondern sie können jederzeit per late Binding zum Programm hinzugeladen werden. Wichtig ist: Dass zu diesen ausgelagerten Modulen zur Entwicklungszeit kein Pfad gesetzt wird.

Man darf nicht CreateObjekt() verwenden und auch nicht GetObject(). Weil diese beiden Funktionen die Registry bemühen um das Modul zu identifizieren und zu laden. Man darf durchaus die OLE-Funktionen der API dazu verwenden um ein Objekt zu instanzieren.

Man muss DLLGetClassObject() verwenden, eine öffentliche Funktion, die alle COM-Komponente haben.

Die nächste Überlegung ist die, ob das Objekt dann eine GUI hat oder nicht. Hat es eine GUI,

so vorgehen:

Explicit registrieren via Aufruf von DLLRegisterObject() um die Prog_ID des Controls bekannt zu machen.

dann als Control einbinden (siehe VBExtenderObject()) via WithEvents, was so aussieht:

Set oCTL = Form1.Controls.Add("Prog_ID", "Neues_Control").

Hat es keine GUI, so genügt eine einfache Zuweisung auf eine Objektvariable. As Object. Wichtig dabei ist, dass die später hinzugelinkten Objekte vom IDispatch erben. Wenn keine IDispatch so verkompliziert sich der Aufruf etwas ;)

Wenn tiefere Fragen, mich ruhig anmailen.

Declare Sub DllRegisterObject "pfad,name,deiner OCX oder DLL"
Declare Function DllGetClassObject ...(Auskunft nur wenn verstanden ...)

P.S.: Das ist übrigens keine Anfängerfrage, sondern gehört in die Profie - Abteilung.

Beitrag wurde zuletzt am 02.09.11 um 20:47:51 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren2.376Auge31.08.11 19:53
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.736Dirk01.09.11 16:31
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.784Auge01.09.11 18:27
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.764Preisser01.09.11 19:03
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.809ModeratorDieter02.09.11 00:06
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.728Auge02.09.11 08:31
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.746ModeratorDieter02.09.11 08:40
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.702Auge02.09.11 08:52
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.954Preisser02.09.11 12:46
Re: DLL- bzw. OCX im Programmverzeichnis registrieren1.847Blackbox02.09.11 20:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel