|
| |

Visual-Basic Einsteiger| Re: Einfache Line zeichnen? | |  | | Autor: Franki | | Datum: 17.01.12 02:16 |
| GriZz schrieb:
| Zitat: |  |
Meine Aktienkurse sind Echtzeitkurse diese werden jede
Sekunde gespeichert , sollte sich der Kurs ändern. Bei Aktien
können z.B. solche Kurse 20,01 20,03,20,10 gespeichert
werden, also sehr kleine Kursschwankungen. Wenn ich jedoch
Kurse nehme 21,20 22,55 usw. dann werden diese im
MSChart-Controll auch richtig dargestellt und die Skalierung
stimmt auch.
Um meine Echtzeitkurse darstellen zu können muss ich meine
Aktienkurse mal RND multiplizieren. Z.B.
MSChart1.Data = List2.List(i) *RND |  |
Vergiss mal die Zufallszahlen, das ist bei konkreten Kursen Quatsch die zu verwenden, das diente nur als Beispiel um halt Daten für die Demo zu bekommen, sonst nichts.
| Zitat: |  |
die Kurse werden dann automatisch kleiner, und die
Kursunterschiede werden deutlich größer, dann werden diese
Kurse auch richtig als Linienchart dargestellt.
|  |
Genau das meinte ich ja mit geteilt durch 10, 100, 1000 z.B. Durch dein *RND machst du mathematisch gesehen nichts anderes, da die Zufallszahl ja eh kleiner als 1 ist.
Da du die Kurse ja konkret kennst kannst du bei deiner Beispielaktie von oben z.B. überall den Vorkommawert abziehen, dann hast du: 0,01 0,03,0,1 Oder besser gleich teilen, so dass das Komma entsprechend "verrutscht"
| Zitat: |  |
die Skalierung stimmt dann nicht mehr. Wenn auf der Skala der
erste Kurs bei 20,55 anfängt , dann ist das in Wirklichkeit
35,88. Wie gesagt ich kann den DAX und jede beliebige Aktie
zusammen als ein Linienchart darstellen Die Daxwert errechne
ich so
MSChart1.Data = List3.List(i) *RND HScroll1 die Daxwert werden solange geteilt bis diese mit den
Aktienkursen identisch sind.
|  |
Hm, was soll denn das HScrol da drin? Und du brauchst auch nicht mehrmals zu teilen, du hast doch Aktienwert und Daxwert beim ersten Datensatz. Diese einfach "verrechnen" die Faktoren für alle anderen Datensätze der Datenreichen verwenden. Das wird funktionieren und ist dann immer identisch. Bei deiner Version mit den Zufallszahlen hast du ja bei jedem Programmstart andere Werte. Sehr unübersichtlich finde ich, besonders dann falls du die Charts speichern oder ausdrucken möchtest.
Es gibt auch Charts bei denen man zwei verschiedene Skalierungen verwenden kann, da wird dann eine links, die andere rechts angezeigt.
| Zitat: |  |
So klappt das, alles prima. Dann bedanke ich mich nochmals
für deine Hilfe und Tipps. |  |
Wie gesagt, auch wenn es klappt, das solltest du noch verbessern. Zufallszahlen sind da wirklich nicht notwendig.
Gruß
Frank |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Neu! sevCoolbar 3.0 
Professionelle Toolbars im modernen Design!
Mit sevCoolbar erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende und moderne Toolbars und passen diese optimal an das Layout Ihrer Anwendung an (inkl. große Symbolbibliothek) - für VB und MS-Access Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|