vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Hab doch den Inhalt verschlüsselt ABER: 
Autor: unbekannt
Datum: 19.03.02 16:47

Hi Marcel,

Dann schreibe doch die Passwortabfrage so, dass ein Nullstring grundsätzlich zu einem Abbruch führt - sprich: Es wird ein Wort erwartet. Und dieses Wort muss in der Datei enthalten sein. Dann kann der USER den Inhalt der Datei löschen - und hat damit ein Problem.
Andererseits: Wenn diese Datei schon zur Entwicklungszeit existiert, wer hindert Dich daran, eine Resourcendatei zu erstellen die dann in die EXE kompiliert wird? Sprich: Du hättest keine weitere Datei zu verwalten. Wie das geht, gibts in unserer Tipps & Tricks - Kiste.

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datei Verschlüsseln?53Marcel19.03.02 15:00
Hab doch den Inhalt verschlüsselt ABER:33Marcel19.03.02 16:38
Re: Hab doch den Inhalt verschlüsselt ABER:181unbekannt19.03.02 16:47
hmm....da gibts ja noch nen Problem:30Marcel19.03.02 17:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel