vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich? 
Autor: Pauli
Datum: 07.02.12 21:24

Hallo zusammen,

ich habe mal eine generelle Frage:

Und zwar beschäftige ich mich gerade mit dem Programm "Inno Setup", da mein bisheriges Setup-Tool scheinbar nicht mehr weiterentwickelt wird.

Beim Stöbern in der Programm-Doku bin ich auf diverse Warnmeldungen gestoßen, in denen eindringlich davor gewarnt wird, DLL-Dateien aus dem eigenen Windows-Verzeichnis (oder generell DLL-Dateien) weiterzugeben, da diese ggf. inkompatibel mit der Windows-Version des Empfängers sein könnten und dort massive Probleme verursachen könnten. "Inno Setup" verweigert sogar zunächst die Kompilierung eines Projekts mit solchen eigenen DLL-Dateien.

Die Weitergabe der Datei "COMDLG32.OCX" wird sogar als "von Microsoft verboten" dargestellt.

Daher meine Frage in die Runde:

Wie handhabt Ihr dies bei der Weitergabe Eurer Programme? Wenn bestimmte DLLs auf dem Zielrechner zum Betrieb der Software erforderlich sind, woher sollen sie kommen, wenn nicht vom Entwicklerrechner?

Ich dachte bisher, dass sich dies über die Bedingung "nur installieren, wenn die vorhandene Version älter ist als die zu installierende Version" abfangen ließe. Liege ich da falsch?

Wie wäre das korrekte Vorgehen?

Viele Grüße
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich?1.256Pauli07.02.12 21:24
Re: Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich?657Blackbox07.02.12 23:29
Re: Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich?629Pauli08.02.12 05:48
Re: Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich?630Manfred X08.02.12 19:50
Re: Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich?544Pauli08.02.12 20:21
Re: Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich?554Pauli08.02.12 21:01
Re: Weitergabe von eigenen DLL-Dateien - Gefährlich?602Manfred X08.02.12 21:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel