|
| |

Visual-Basic Einsteiger| Re: Ergebniss wird nicht immer richtig angezeigt | |  | | Autor: Franki | | Datum: 22.08.14 00:39 |
| Hallo Alex,
| Zitat: |  | Wenn mehrere Berechnungen hintereinander folgen, Bsp.
9-3*2, wird fälschlicherweise nur die letzte Berechnung
ausgeführt, also 3*2
|  |
Wenn es sich tatsächlich um die letzte Berechnung handelt, dann würde ja auch bei z.B. 1+2+3+4 als Ergebnis 7 heraus kommen weil 3+4 die letzte Rechenoperation ist. Ist dem so bei deinem Rechner?
| Zitat: |  |
Punkt vor Strich muss nicht
berücksichtigt werden und Klammaerung von Rechenoperationen
muss nicht implementiert werden.
|  |
Warum meinst du dass du bei deinem Rechner mathematische Regeln nicht berücksichtigen musst?
| Zitat: |  |
- Das Teilen durch 0 sollte nicht möglich sein, leider kommt
nur eine Fehlermeldung.
|  |
Was erwartest du denn? Durch 0 zu teilen ist nicht möglich und es muss zwingend eine Fehlermeldung kommen wenn die Usereingaben so sind, dass durch 0 geteilt werden soll. Das musst du abfangen, das macht jeder Billigtaschenrechner für unter einem Euro.
| Zitat: |  |
- Nach dem Drücken der Ergebnistaste sollte eine neue
Berechnung erfolgen.
|  |
Hmm, also nach der Ergebnistaste sollte eigentlich das Ergebnis für den User angezeigt werden, dann kann er über C oder von mir aus Menüpunkt "Neue Berechnung" oder was auch immer eine neue Berechnung starten.
Hier wurde ja schon von einem anderen User der Verdacht geäussert, dass es sich evtl. um eine Hausaufgabe handeln könnte. Mag sein, aber welche Schule welcher Ausbildungsbetrieb schult heutzutage noch in VB6? Aber selbst wenn, die mathematischen Grundlagen müssen doch Voraussetzung sein, egal mit welcher Programmiersprache man die Aufgabe zu lösen hat. Wenn die nicht vorhanden sind, dann kann man einfach die Aufgabe nicht lösen. Punkt vor Strich ist ja noch die simpleste Grundregel, was machst du erst wenn es wenn es um Potenzieren / Multiplizieren geht oder um Bruchrechnung usw.?
Die mathematischen Regeln musst du kennen wenn du eine "Taschenrechner" programmierst, denn der ist ja dafür da, dass die User dort Eingaben machen können und sich darauf verlassen, dass das Ergebnis richtig ist.
Also schreib mal worum es überhaupt geht bei deinem Projekt!
Gruß
Frank
PS, ich habe mir dein Projekt nicht ansehen können.
|  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|