vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen 
Autor: Manfred X
Datum: 28.04.16 09:14

Hallo!

Mir ging es darum, deutlich zu machen, wie das Zusammenwirken
von Instanzen verschiedener Klassen zu organisieren ist.
Daten-Validierung ist dabei nur ein Aspekt von vielen.

Das skizzierte Vorgehen gilt uneingeschränkt auch in Fällen,
die keine Daten-Validierung erforderlich machen.
Übergeordnete Ziele sind ....
- Strukturierung des Codes (Wartung, Weiterentwicklung)
- Wiederverwendbarkeit der Klassen
- Nachvollziehbarkeit der Aufrufwege zur Laufzeit
- Multithreading: Koordinierung der Zugriffe
- Kontrolle der Ereignis-Auslösung (z.B. Vermeidung von Ereignisketten)

Bei den von Dir geschilderten Bedingungen:
Das (untergeordnete) Formular für die Anzeige auf dem Großmonitor
enthielte entsprechende öffentliche Formular-Eigenschaften für die
Zuweisung der Daten (die intern an die Controls weitergeleitet werden).
Beim Erstellen dieser Instanz oder beim Eintreten von Daten-Änderungen
(Ereignisse im Basisformular) würde das "Basisformular" seine Daten an
diese Eigenschaften des untergeordneten Anzeige-Formulars übergeben.

Auch ein "passives", "informatives" Anzeige-Formular muß evt. auf die
gegebenen Daten reagieren (z.B. Anpassung von Controls-Eigenschaften,
Unterbrechung der Layoutlogik während der Zuweisungen, Resizing-Verarbeitung).

Beitrag wurde zuletzt am 28.04.16 um 09:17:05 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eine Sub-Procedur für 2 Formen2.187amigo24.04.16 23:01
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.179Franki25.04.16 01:38
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.101amigo25.04.16 16:31
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.102Manfred X25.04.16 17:07
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.102ModeratorDieter26.04.16 07:16
Event-Koordinierung mehrerer Formular-Instanzen1.168Manfred X26.04.16 10:46
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.106amigo26.04.16 15:28
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.075Manfred X27.04.16 06:24
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.021Franki28.04.16 02:33
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.091Manfred X28.04.16 09:14
Re: Eine Sub-Procedur für 2 Formen1.081Franki29.04.16 01:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel