vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Parallele Schnittstelle 
Autor: unbekannt
Datum: 24.03.02 14:46

Hi Morpheus,

hier mal einen Auszug aus einem "schlauen" Buch, es trägt den bescheidenen Titel: Windows 2000 Api Referenz und ist ein bischen dick und sehr teuer:

"Das tratitionelle Konzept einer Datei ist ein Datenblock auf einem Speichergerät, der durch einen Dateinamen identifiziert wird (logisch aber nun.Im Win32 API können Dateien benannte Pipes, Kommunikationsresourcen, Plattengeräte, Konsolenein - oder -ausgaben sein, aber auch eine ganz normale, tratitionelle Datei. Die einzelnen Dateitypen sind grundsätzlich gleich, haben aber unterschiedliche Eigenschaften und Einschränkungen ..." hoppla !

Was ist die parallele Schnittstelle wirklich? Ein Gerät - ein Device, eine Kommunikationsresource ... genau! Und wenn schon die WinAPI sagt, dass man auf solche Dinger wie auf eine Datei zugreift --- und nun?
Da geistern Dinger wie eine IODLL durch das Internet - ich habe noch keine gesehen. Aber was ich mit meinen eigenen Augen gesehen habe ist, dass dieser kleine Code hier:

Dim F As Integer
 
F = Freefile
Open "LPT1:" For Output As #f
   Print #1, "CyberLord"
Close #1
mit Garantie "CyberLord" über die parallele Schnittstelle sendet, egal an was hier 'dran hängt. Statts "CyberLord" könnte ich auch das senden: Chr(1), oder Chr(2) - normaler Ascii-Code also. Chr(1) sendet ja: "0000001" - oder Chr(2): "0000010" - oder Chr(3): "0000011"


cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Parallele Schnittstelle86Morpheuslala24.03.02 14:11
Re: Parallele Schnittstelle275unbekannt24.03.02 14:46
Re: Parallele Schnittstelle139Morpheuslala24.03.02 16:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel