vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Datei öffnen Dialog 
Autor: Tobiwan
Datum: 05.04.02 14:57

Ich mach das immer mit dem Windows Common Dialog.
Du findest ihn unter den Komponenten. Er müßte eigentlich Standardmäßig installiert sein.
Es gibt Sechs Standarddialoge, die du in deinen Programmen verwenden kannst:
Farbe .ShowColor
Schriftart .ShowFont
Datei öffnen .ShowOpen
Drucken .ShowPrinter
Datei speichern .ShowSave
Öffnet Windows-Hilfe mit der angegebenen Datei und dem Thema .ShowHelp
Die Eigenschaft Flags
Der Wert der Flags Eigenschaft setzt sich aus Long - Integer Werten zusammen, die du zur Kombination der Attribute einfach aufaddierst. Die Werte kannst du als Integer Zahlen angeben oder auf die moderne Art als Konstanten. Die letzte Lösung ist auch die beste, weil so aus dem Programmcode schnellklar wird, was du willst.
Im Objektkatalog findest du die vordfinierten Konstanten, die es gibt.
Zum Beispiel bewirkt
CommonDialog1.Flags = cdlOFNOverWritePrompt + _
cdlOFNPathMustExist + cdlOFNHelpButton
CommonDialog.ShowOpen
das Öffnen des Speichern-Dialogs mit einer Hilfe Schaltfläche. Dieser Dialog erzeugt eine Warnung, falls der Anwender eine Datei wählt die bereits existiert. Außerdem verhindert der Dialog, daß der Benutzer einen nicht vorhandenen Pfad eingibt.
Die Eigenschaft Filter
Die Eigenschaft Filter bestimmt den Inhalt des Listenfeldes Dateityp, die in den Dialogen um Speichern und Öffnen erscheint. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Funktionalität des Standarddialogs - und die Syntax ist recht umständlich. Und so gehts:
Wenn zum Beispiel Bitmap Dateien geladen werden sollen müsste der Filter heißen:
FString = "Bitmaps (*.bmp)|*bmp|Alle Dateien (*.*)|*.*"
CommonDialog.Filter = FString
Die Beschreibungen können alles enthalten, was du willst; du mußt beispielsweise nicht in Klammern die Angaben für den Dateifilter beinhalten. Das Zeichen | (ASCII Code 124) trennt die einzelnen Bestandteile voneinander. Die eigentlichen Filter folgen der DOS Syntax, etwa: *.txt, *.doc und so weiter.
Und jetzt der wichtige Punkt: Zwischen den Filterangaben und den senkrechten Strichen dürfen keine Leerzeichen stehen!
Abbruch feststellen
Wenn du einen Stabdardielog einsetzt möchtestdu normalerweise wissen, ob der Anwender den Dialog mit OK oder mit Abbrechen verlassen hat.
Die Abfrage realisierst du folgendermaßen: Bevor du irgendein Dialog öffnest, setzt du die Eigenschaft CancelError auf True. Wenn diese Eigenschaft auf wahr gesetzt ist, löst ein Abbruch einen Fehler aus, cdlCancel (&H7FF3&).
Füge einen Fehlerbehandlungszweig direkt hinter der CancelError Anweisung ein:
CommonDialog1.CancelError = True
On Error Goto ErrHandle
Zum Abschluß fügst du den Code ein der die Fehlerbehandlung übernimmt:
ErrHandle:
If Err = cdlCancel then
MsgBox "Abbrechen gedrückt!"
End If
End Sub
Die Eigenschaft FileName
Die Eigenschaft FileName gibt den gewählten Pfad zurück. Zum Beispiel
imgBox.Picture = CommonDialog1.FileName
Und zum Abschluß..
Viel Spaß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datei öffnen Dialog103martin05.04.02 14:53
Re: Datei öffnen Dialog92Tobiwan05.04.02 14:55
Re: Datei öffnen Dialog105Tobiwan05.04.02 14:57
Im Falle Du willst es ohne Control:277unbekannt05.04.02 17:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel