vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Variablendeklaration 
Autor: mephisto
Datum: 09.04.02 04:43

Andere nuetzliche Informationen ueber Variablen:

Wenn du am Kopf jedes Formulars oder Modules "Option Explicit" einfuegst, musst du jede Variable deklarieren. Wenn nicht, deklariert Visual Basic die Variablen fuer dich.
Du kannst zum Beispiel ein einem Loop ohne weiteres das Statement "p=p+1" verwenden. Wenn du nun aber "Option Explicit" einfuegst und du die Variable nicht deklarierst, wird ein Runtime Error am Bildschirm erscheinen und dich darauf hinweisen, das "p" eine unbekannte Variable ist.
Dies ist vor allem nuetzlich, wenn man laengere Variablennamen verwendet, wo man sich leicht verschreibt. Falls man "Option Explicit" verwendet, kann man dadurch hervorgerufene Bugs leicht finden und beheben.

Ausserdem ist es nuetzlich zu wissen, dass VB jeder Variable, falls nicht anders deklariert, des Typ "Variant" zuweist. Eine Variant Variable ist Typ neutral, und kann sowohl Kommazahlen, Integers, Text usw. enthalten. Dies erfordert aber mehr Arbeitsspeicher als klip und klar deklarierte Variablen und verlangsamt somit das Programm.

Hier ist eine Liste der verschiedenen Variablentypen die du verwenden kannst:

[Typ] - [erforderlicher Arbeitsspeicher] - [was die V. enthalten kann]

Byte - 1 byte - Zahlen von 0 bis 255

Integer - 2 bytes - Zahlen zwischen -32768 und +32767

Long - 4 bytes - Zahlen

Single - 4 bytes - Zahlen

Double - 8 bytes - Zahlen

Currency - 8 bytes - Zahlen

Boolean - 2 bytes - "True" oder "False"

Date - 8 bytes - Datum

Object - 4 Bytes - (fuer den umgang mit verschiedenen Objekten)

String - haengt vom Inhalt ab - Text

Variant - haengt vom Inhalt ab


String Variablen koennen auch Nummern enthalten. Man kann aber mit zahlenenthaltenden String Variablen keine Arithmetik vollfuehren, dazu muss man die Zahlen-Variablen verwenden.

Du kannst einer Variable einen bestimmten Typ wie folgt zuweisen:

Dim VariableName As VariableType (--> String, Integer etc.)

Falls man ein besonders schnelles und effizientes Programm will, sollte man niemals Variant Variablen verwenden. Jeder Variable sollte dem Inhalt gemaess der passende Typ zugewiesen werden.
Z.B. wenn du weisst, dass eine Zahlen Variable niemals kleiner als 0, und niemals groesser als 255 sein wird, deklariere sie nicht als eine Long, oder Double usw....

Ich hoffe ich habe dir damit helfen koennen

mephisto
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variablendeklaration46Pineas08.04.02 22:39
Re: Variablendeklaration238ModeratorMoni08.04.02 23:29
Re: Variablendeklaration40mephisto09.04.02 04:43
Hilfreicher Beitrag 30Boris Huemer09.04.02 07:11
Re: Hilfreicher Beitrag 22Pineas09.04.02 18:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel