vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: VB-DataGrid-Control 
Autor: Tolwyn
Datum: 06.05.02 12:52

Hi,

das geht z.B. indem Du in dem Doppelklick event des DataGrid ein Form lädst und dann mit dem Recordset (welches dem DataGrid zugrunde liegt) initialisiert.

  //Code des Hauptformulars
Option Explicit
 
Private sDataFile   As String
Private oConn       As ADODB.Connection
Private oRS         As ADODB.Recordset
 
Private Sub Form_Load()
  ' Datagrid füllen
  sDataFile = App.Path & "Test1.mdb"
  Set oConn = New ADODB.Connection
  oConn.Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.3.51"
  oConn.Open sDataFile
 
  Set oRS = New ADODB.Recordset
  oRS.Open "SELECT * FROM tblFileList", oConn, adOpenStatic, adLockReadOnly
 
  Set Me.DataGrid1.DataSource = oRS
End Sub
 
Private Sub DataGrid1_DblClick()
  ' Nun erstmal das Form laden
  Load frmDetail
  ' das Recordset weitergeben
  frmDetail.InitForm oRS
  ' das Form anzeigen
  frmDetail.Show vbModal
End Sub
 
//Code des detail Forms
Option Explicit
Public Sub InitForm(oRS As ADODB.Recordset)
  ' irgendwie den übergebenen Recordseteintrag anzeigen
  Me.Text1.Text = oRS.Fields(1) & vbCrLf
  Me.Text1.Text = Me.Text1.Text & oRS.Fields(2) & vbCrLf
End Sub
Gruß
Tolwyn
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB-DataGrid-Control54angel06.05.02 11:02
Re: VB-DataGrid-Control47Tolwyn06.05.02 12:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel