| |

Visual-Basic EinsteigerRe: nächste freie Dateinummer?? | |  | Autor: Chrisz | Datum: 16.05.02 17:10 |
| Hallo Dieter, ich habe da noch ein problem, Ich schilder dir mal alles.
Es werden Angebote geschrieben, in einem Netzwerk mit 4 Computern.
der erste Computer schreibt das Angebot a025.
jetzt sitze ich am dritten Computer, und mein letztes Angebot war a015.
Wenn ich jetzt ein neues Angebot schreibe, ist das für mich a016, ich schreibe es , will speichern, und er sagt Datei a016 existiert bereits. Jetzt muß ich in mein Angebot die Nummer auf a017 setzen, wenn ich speichere erscheind das selbe. Das muß ich so lange machen, bis ich zu a026 komme.
Die drei Anderen Leute am Computer schreiben ja auch Angebote, vielleicht mehr wie ich, dann weiß ich nicht mehr, unter welcher Nummer ich speichern kann.
Das mit der Registry ist glaube ich deshalb nichts, weil wir schreiben vielleicht jeder 5 Angebote in der Stunde.
Die Angebote werden alle auf dem 1 Computer gespeichert (Netzlaufwerk g
Wenn ich jetzt auf alle 4 Computer das kleine Tool draufspiele, mit Timer funktion, der jede Sekunde das Laufwerk G: über die Letzte Datei informiert, sieht jeder sofort, unter was er speichern kann.
Das mit dem Verwis habe ich leider auchnicht verstanden, vielleicht kannst du mir da noch mal helfen..
Vielen Dank.....Chrisz..... |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|