vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: ActiveX und DLL 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 28.06.02 07:50

Hi Daniel,

> wann wird denn eine neue UID erzeugt wenn ich auf Binär-Kompatibilität stehe? Wenn ich Schnittstellen ändere (Datentypen/Parameteranzahl), oder wenn neue Schnittstellen hinzufüge, oder erst wenn beides zutrifft?

Eine neue UID wird immer dann erzeugt, wenn sich vorhandene Schnittstellen ändern. Hier wirst Du aber spätestens beim Kompilieren von VB darauf aufmerksam gemacht.

> Wie kann ich feststellen das eine neue UID erzeugt wurde, da mehere Leute zugriff auf das ActiveX Projekt haben und auch daran arbeiten, ich aber nicht immer sehen kann was die anderen geändert haben, da diese nichts von einer Projekt History halten.

Indem Du ein Projekt startest, welches die ActiveX-DLL benötigt. Kommt es hier zu einer Fehlermeldung (Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich), wurde die Schnittstelle geändert.

> Kann ich, wenn das Projekt auf Projekt-Kompa. steht, diese einfach auf Binär umstellen und übersetzten? Bleibt die UID erhalten?

Du kannst die Kompatibilitätsform jederzeit umstellen. ABER: Es wird dann in jedem Fall eine neue UID erzeugt.

> In welchen Ordner sollten ActiveX und Dll installiert werden?

Werden die Komponenten von mehreren Clients benötigt, sollten diese im Windows-/Systemverzeichnis installiert werden.

> Mein Kollege hat die dll' s und ActiveX Steuerelemente in die jeweiligen Anwendungs-Ordner installiert, so das sich eine Komponenet mehere male auf dem Ziel-System befindet, was aber meines erachtens unsinnig und (meiner Meinung nach) gegen das Komponenten Prinzip spricht, da es teilweise ausgehebelt wird!

Es macht keinen Sinn, die Komponenten mehrfach auf der Platte anzulegen, da diese bei Änderungen dann ja auch mehrfach erneuert werden müssen.

> Kann ich die neuen ActiveX einfach in das Verzeichnis Kompieren, oder muß ich die alte Komponente erst mit regsrv / u aus der Registry entfernen?

Solange sich die Schnittstellen nicht geändert haben, reicht es aus, die Komponente einfach in das Verzeichnis zu kopieren. Sollte eine Neu-Registrierung nötig sein, brauchst Du nicht erst die "alte" Datei via REGSVR32 /u zu deregistrieren.


Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ActiveX und DLL30Daniel27.06.02 14:28
Re: ActiveX und DLL217ModeratorDieter27.06.02 15:00
Re: ActiveX und DLL15Daniel27.06.02 17:59
Re: ActiveX und DLL203ModeratorDieter28.06.02 07:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel