vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
INPUT 
Autor: Peter Schneider
Datum: 05.07.02 07:17

Also ich habe eien kreuzung mit einer ampel programiert wo man die zeiten für jede ampelphase eingeben und die geschwindigkeit der autos einstellen kann.Wenn man nun start drück werden über einen zufalls generator 1-3 autos losgechickt die sich nun an die ampel schaltung halten.Dabei tritt aber folgendes problem auf zurzeit habe ich bestimmte halte punkte in twips angelegt die sich auch glatt durch ihre geschwindigkeit teilen lassen.das halten der weiteren wagen hinter dem ersten habe ich über if abfragen gemacht, so jetzt tritt aber das problem auf das der zweite wagen schon über seinen abfrage punkt hinaus ist und so in den ersten wagen hinein fährt.(glaube das die konstant heit der bewegung vom jeweiligem system und der rechner gewschwindigkeit abhängt)

hoffe das war genug input

Danke lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
bereich festlegen155Peter Schneider04.07.02 14:18
Re: bereich festlegen172unbekannt04.07.02 18:59
INPUT27Peter Schneider05.07.02 07:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel