vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
1D Array in 2D Array aufnehmen 
Autor: Mark
Datum: 15.07.02 20:18

Sorry für den komischen Betreff, ich kann's nur schwer bezeichnen. Das Problem ist, knapp in VB ausgedrückt:

dim a(10,10) as String
dim b(10) as String
...

for i = 1 to 10
a(i)=b
next

Der Inhalt eines eindimensionalen Array soll in einen zweidimensionalen abgelegt werden (ala PHP). Das scheint VB syntaktisch unbekannt zu sein, so hab ich es so lösen müssen:

for i = 1 to 10
for k = 1 to 10
a(i,k) = b(k)
next
next

Ist eigentlich halb so wild, mich interessiert es aber trotzdem, ob man sich die Schleifenverschachtelung nicht doch sparen kann oder ob das Array-Handling nur in PHP so elegant gelöst ist. Ich komme eben von PHP her und "reibe" mich da ein wenig an den Sprachunterschieden
Ich würde gern generell wissen, wieweit VB da an den Komfort von PHP heranreicht, damit ich mich sozusagen geistig darauf einstellen kann, und mich nicht totsuche nach Dingen, die VB in der Form gar nicht kennt. Kann man da eine generelle Aussage treffen?

Vielen Dank!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
1D Array in 2D Array aufnehmen44Mark15.07.02 20:18
Re: 1D Array in 2D Array aufnehmen238unbekannt15.07.02 20:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel