vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: MSFlexGrid mit einem Recordset füllen 
Autor: JUB
Datum: 09.08.02 11:56

Hallo Marc O.
meines wissens ist das MSFlexGrid ein veraltetes Bound DAO-Control. Versuchs mal mit einem MSHFlexGrid und folgendem Code:
'Objektvariablen deklarieren
Dim db_Name As ADODB.Connection
Dim rs_Name As ADODB.Recordset
'Variablen instantiieren
Set db_Name = New ADODB.Connection
Set rs_Name = New ADODB.Recordset
'Verbindung herstellen
With db_Name
.ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & _
"Data Source=DeineDB.mdb;" & _
"Persist Security Info=False"
.Open
End With
'RecordsetObjekt
With rs_Name
.ActiveConnection = db_Name
.CursorLocation = adUseClient
.CursorType = adOpenStatic
.LockType = adLockOptimistic
.Source = "SELECT DeineTabelle.* FROM DeineTabelle"
.Open
End With
'MSHFlexGrid füllen
With MSHFlexGrid1
.Visible = True
Set .DataSource = rs_Name
End With
'RS Verbindung trennen
Set rs_Name.ActiveConnection = Nothing
'Verbindung zu DB lösen
db_Name.Close
Set db_Name = Nothing
Ich verwende gerne das DataGrid. Leider bekommt man hierzu im Forum wenn man Fragen hat fast keine Antworten.
Gruß,
JUB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MSFlexGrid mit einem Recordset füllen44Marc-Oliver09.08.02 08:18
Re: MSFlexGrid mit einem Recordset füllen77JUB09.08.02 11:56
Re: MSFlexGrid mit einem Recordset füllen35Marc-Oliver09.08.02 13:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel