vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: DataGrid Datenquelle 
Autor: Wolfgang
Datum: 27.08.02 22:27

Wenn Deine Tabellen über jeweils ein Datenfeld in Beziehung gesetzt werden können, kannst Du per SQL eine Abfrage als Recordset-Objekt erzeugen und diese als Datenquelle für die Grid verwenden. Z. B.

Dim DB As ADODB.Connection
DIM RS AS ADODB.Recordset

Set DB = New ADODB.Connection
Set RS = New ADODB.Recordset

Const PROVIDER = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source="
DB.Open PROVIDER & "PfadMDB-Datei"
RS.Open "SQL-Code", DB, adOpenStatic, adLockOptimistic

Das Objekt RS enthält nun die Datensätze und kann als Datenquelle der DataSource-Eigenschaft zugewiesen werden.

Set DataGrid.DataSource = RS

Den SQL-Code kannst Du am besten in Access erzeugen, in dem Du dort die erforderliche Abfrage aufbaust und Dir dann den SQL-Code in VB kopierst. Falls Du ein Abfragekriterium mit Sternchen einsetzt, also z. B. "M*", dann musst Du in VB das Sternchen gegen ein Prozentzeichen austauschen: "M%". Anstelle der Anführungszeichen innerhalb des SQL-Codes verwendest Du einfache Hochkomma.

Beispiel:
"SELECT * FROM Tabelle WHERE Feld Like 'M%' ORDER BY Feld"
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGrid Datenquelle80Jens Liedke27.08.02 15:21
Re: DataGrid Datenquelle63Wolfgang27.08.02 22:27
Re: DataGrid Datenquelle43Jens Liedke28.08.02 10:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel