vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: rechtliche Frage 
Autor: Marcus W
Datum: 24.09.02 23:25

Hallo Lordchen,

kann sein, daß ich Dich jetzt falsch verstanden habe, aber:

Dir Frage war "[..]die auf Windows-Komponenten [..] zugreifen."
Daß heißt, der Autor vertreibt den MediaPlayer nicht, sondern nutzt in nur, da vorhanden.

Wenn ich Deine Antwort jetzt richtig interpretiere, dürfte man nicht mal Programme für Windows schreiben

Wenn man den MediaPlayer zusammen mit seinem Programm vertriebt, stimme ich Dir allerdings zu.

Auf eine Frage an Adobe, ob ich eine OCX, die mit dem Acrobat Reader installiert wird, mit meinem Programm verteiben darf, habe eine ca. 200 Zeilen lange Absage bekommen (die als solche nicht sofort erkennbar war).

Ergo:
Selbst bei Freeware sollte man beim Vertrieb von Software oder Softwareteilen (OCXe etc.) frmeder Hersteller immer den Eigentümer um Erlaubnis fragen.

[keine Rechtsberatung] Ich persönlich sehe allerdings keinen Hinderungsgrund, auf bereits installierte Programm zuzugreifen. Die Firma iXos (Business-Archivierung) macht das zum Beispiel mit Ihrer Schnittstelle zum Anzeigen von in SAP archivierten Dokumenten. Hier wird das Dokument aus dem Archiv geholt und mit dem AcrobatReader angezeigt. [/keine Rechtsberatung]

Hinweis: Ich bin kein Rechtsanwalt. Deshalb stellt der Absatz [keine Rechtsberatung] keine rechtliche Verbindlichkeit, sondern nur meine persönliche Meinung dar.

Gruß
Marcus

PS @ Lordchen: Du kannst sicher ein (Klage-)Lied davon singen , wie es mit der Auslegung von rechtlichen Dingen ist ))
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
rechtliche Frage98Michael-271224.09.02 22:01
Re: rechtliche Frage230unbekannt24.09.02 22:22
Re: rechtliche Frage58Marcus W24.09.02 23:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel