vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Datenbank mit ADO 
Autor: andreas
Datum: 25.09.02 11:18

Ich arbeite da an einem kleinen Programm, bei dem mir ein paar generelle Fragen aufgekommen sind.
Ich verwende ADO um auf eine Access2000-DB zu zugreifen.

Ich kann die Daten auf SQL - Basis (mit select, Delete, Insert into, usw.) oder auf Recordset - Ebene (mit Find, AddNew, Delete, Execute usw.) bearbeiten.
Was ist schneller oder "besser"? Ich habe einfach mal das Recordset angenommen.
Hier sehe ich ein Problem beim Suchen von Datensätzen. Die Find - Methode soll bei größeren Datenmengen sehr langsam werden. Das würde man erst merken, wenn das Programm einige Zeit eingesetzt wird. Seek kann ich aber, meines Wissens nach, nicht einsetzen, weil es einen serverseitigen Cursor benötigt, den Access nicht unterstützt. Mache ich über SQL ein Select über Execute, ist das Recordset nicht mehr aktualisierbar, ohne daß ich es neu öffne.

Könnt Ihr mir bitte ein paar Erfahrungen und Meinungen mitteilen.

Gruß und Danke im voraus.
Andreas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank mit ADO121andreas25.09.02 11:18
Hallo, warum hört mich denn keiner?59andreas26.09.02 08:06
Re: Datenbank mit ADO270ModeratorDieter26.09.02 08:52
Re: Datenbank mit ADO66andreas26.09.02 09:01
Re: Datenbank mit ADO233ModeratorDieter26.09.02 09:12
Re: Datenbank mit ADO62andreas26.09.02 09:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel