vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Vernam Verschlüsselung 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 26.10.02 10:15

Hi Tobiwan,

lies Dir mal folgenden Text durch:
Zitat:

Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie eine "reine" Vernam-Verschlüsselung anwenden. Dort wird ebenfalls XOR verwendet. Allerdings wird jedes Zeichen des Klartextes nur mit EINEM Zeichen des Passwortes verschlüsselt. Unter der Annahme, dass jedes Passwort-Zeichen echt zufällig gewählt wurde, das Passwort genauso lang ist wie der Klartext und das Passwort nur einmal verwendet wird, ist dieses Verfahren sogar nachgewiesenermaßen das einzig bekannte absolut sichere Verfahren.

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vernam Verschlüsselung523Tobiwan26.10.02 10:07
Re: Vernam Verschlüsselung332ModeratorDieter26.10.02 10:15
Re: Vernam Verschlüsselung324devnull26.10.02 14:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel