| |

Visual-Basic EinsteigerVerbindung zum Modem | |  | Autor: smail | Datum: 31.10.02 11:05 |
| hallo leute,
mein programm hängt sich auf wenn ich einen wert an meinen modbus-regler(rs485) schicke oder mein timer werte vom regler holen will, wenn er nicht angesteckt ist !!???
wie kann ich eine fehlerbehandlung einbauen wenn das kabel zum regler unterbrochen ist, oder das modem ausgeschaltet ist !??
Private Sub cmd_kommunikation_Click()
MSComm1.CommPort = txt_regler_ip.Text ' Comport definieren
MSComm1.PortOpen = True ' Kommunikation öffnen
End Sub
Private Sub cmd_send_Click()
Dim r As Integer
Dim e As Integer
Dim a As Single
Dim lbuff As String
r = ModbusWrite(MSComm1, txt_regler_ip, &H301, 0)
e = 0
a = val(txt_neuerwert)
r = ModbusRead(MSComm1, txt_regler_ip, 0, 2, lbuff)
If r <> 0 Then
e = GetModbusInt(lbuff, 3)
If e = 1 Then a = a * 10
If e = 2 Then a = a * 100
If e = 3 Then a = a * 1000
End If
r = ModbusWrite(MSComm1, txt_regler_ip, 0, Int(a)) ' Neuen Wert übertragen
r = ModbusWrite(MSComm1, txt_regler_ip, &H302, 0) ' Übertragung beenden
End Sub
Private Sub cmd_empfangen_Click()
' -------------------------------- Modbus lesen
Dim r As Integer
Dim e As Integer
Dim a As Integer
Dim lbuff As String
r = ModbusRead(MSComm1, txt_regler_ip, &H200, 2, lbuff)
If r = 0 Then Exit Sub ' Reading error
e = GetModbusInt(lbuff, 1) 'get number of decimal
a = GetModbusInt(lbuff, 3) ' Get value
' skip errors values
If (a > -9999 And a < 10000) Then
If e = 0 Then txt_ist.Text = Format(a, "####")
If e = 1 Then txt_ist.Text = Format(a / 10, "###.0")
If e = 2 Then txt_ist.Text = Format(a / 100, "##.00")
If e = 3 Then txt_ist.Text = Format(a / 1000, "#.000")
Else
txt_fehler.Text = "Error"
End If
' -------------------
End Sub |  |
 Verbindung zum Modem | 68 | smail | 31.10.02 11:05 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|