vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Module... 
Autor: T.C.McQueen
Datum: 03.11.02 19:45

Hallo sandimandi,

Module sind sehr hilfreich, wenn die Ausmaße des eigenen Programms verhältnismäßig groß werden, also, wenn du zig Zeilen Code nur in deinem Fomular (das ist nämlich genau gesehen auch ein Modul) hast.

Dann wird das ganze nämlich ziemlich unübersichtlich.

Also Module sind nix anderes, wie Quellcode-Dateien, die dann beim Kompilieren wieder zusammengesetzt werden.
Sie sind keine Klassen; du kannst sie Dir einfach als weitere Quellcodedateien vorstellen, wenn du Dich z.B. auf C++ beziehst.

Noch etwas zu den Gültigkeitsbereichen:

Wenn du in einem Modul eine Variable als Private definierst, dann ist sie nur in diesem Modul sichtbar.
Das Gegenteil dazu ist Public.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Module...98sandimandi31.10.02 10:52
Re: Module...209Aemon31.10.02 14:44
Re: Module...43T.C.McQueen03.11.02 19:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel