vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: datagrid fehlermeldung 
Autor: SuperXXL
Datum: 09.11.02 00:43

Moin,

das Problem hat ich auch mal..... Das ist ein Bug, denn laut auusage der Hilfe wird nicht vorhandensein von Code im Datagrid_Error als Response = 0 (Datagrid_Error) behandelt, was aber nicht stimmt!

Kurz,

in der Error-Methode (Datagrid) mußt du ein "on error resume next" und ein "Response = 0" eintragen dann werden fehlermeldungen unterdrückt!

Solltest du allerdings Pflichtfelder haben die so in der DB konfiguriert sind, so wirst du pech haben! Das Datagrid besitzt eine Art Eigeninelligenz die immer dann Fehler meldet wenn du z.B Pflichtfelder in der DB erstellt hast! Werden diese nicht ausgefüllkt (z.B. Textboxen) beendet das Datagrid(!) das komplette Programm weil es die Pflichtfelder gefüllt habn will (Auch ein on error Resume next greift dann nicht!)! Auch bei einem CancelUpdate besteht das datagrid auf dem ausfüllen der Pflichtfelder obwohl du die bearbeitung mit cancelupdate abgebrochen hast! Die datenbank hat den Abbruch bemerkt und alles rückgängig gemacht, nur das datagrid besteht trotz nichtvorhanden sein des neuen Datensatzes auf komlette eingabe!!!!!!

Ja ja, damit habe ich mich auch rumschlagen müssen! Meiner Meinung nach sind weder Dao noch Ado dazu geeignet richtig auf Datenbanken zuzugreifen, weil diese zu viele Bugs haben! Meiner meinung nach solltest du für die dateneingabe und der darstellung zwei seperate Recordsets nehmen!


Stefan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
datagrid fehlermeldung625l00nix08.11.02 17:59
Re: datagrid fehlermeldung51SuperXXL09.11.02 00:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel