vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Serienbrief mit Access und Word 
Autor: chief
Datum: 11.11.02 20:19

Hallo, ich brauche mal wieder Hilfe!

Innerhalb einer *.mde-Datenbank erstelle ich eine Tabelle, die als Datenquelle für einen Word-Serienbrief dienen soll. Wenn ich von Access aus jetzt den Serienbrief öffne und mit

Word.ActiveDocument.MailMerge.OpenDataSource Name:=DataSource, _
  LinkTosource:=True, Connection:="Table Print"
die Datenquelle anbinde, bekomme ich immer die Meldung, dass die Datenquelle von einem anderen User benutzt sei (halt mir selber) und die ganze Druckerei geht in die Hose.

Daraufhin habe ich die Variante versucht, eine neue datenbank zu erstellen und die Tabelle mit den Daten in dieser neuen Datenbank zu speichern. Das funktioniert ganz prima, allerdings wird jetzt jedesmal mit Word zusammen auch die Datenbank geöffnet und nicht wieder geschlossen, wenn ich Word schließe.

Kann mir jemand von euch helfen, EINE der beiden oben genannten Varianten zum laufen zu bringen (also vermeiden der Fehlermeldung oder automatisches schließen der zweiten Access Datenbank)?

ich bin jetzt schon gnadenlos dankbar

chief
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serienbrief mit Access und Word538chief11.11.02 20:19
Re: Serienbrief mit Access und Word341ModeratorDieter12.11.02 00:06
Re: Serienbrief mit Access und Word356chief13.11.02 14:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel