vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Visual Basic 6 und Anbindung an Access Datenbank 
Autor: avalox
Datum: 25.11.02 09:49

Hallo,

ich habe ein kleins Problem mit einem Projekt, dass wir in der Schule machen.

Hier eine kurze Erläuterung, was das Projekt machen soll.

In einer Access Datenbank befinden 3 Datensätze (Datum, und zwei Uhrzeiten)
das VB Programm soll diese drei Daten aus der Access Datenbank auslesen und die Differenz zwischen der ersten und der zweiten Uhrzeit berechnen.

Das ganze Programm läuft auch soweit, wenn ich den Pfand zur Datenbank in dem "Data" Objekt (das Ding zu ansteuern der Datenbank) fest angebe. Jetzt soll der Ort der datenbak aber variabel sein, was ich aber nicht hinbekomme.

Ich hab schon jede Menge sachen getestet, aber bis jetzt hat nix funktioniert.

Hier mal ein Beispiel, was ich versucht habe.

-----------

Also, es befinden sich in dem Projekt 2 Formen. In Form 1 (wird beim Start des Programms angezeigt) soll die Datenbank ausgewählt werden und dann der Pfad an das Data Objekt in Form 2 weitergeben werden. Das geht aber irgendwie nicht.

Hier mal ein wenig Quellcode:
Private Sub cmddb_Click()
Select Case Index
'Datei öffnen
Case 0: p$ = CurDir$ 'Vorgabe-Pfad
F$ = "" 'Vorgabe-Datei
a$ = Dialog_Open$(Me, "Datei öffnen", p$, F$, "Access Datenbank|*.mdb|", "mdb")
If Right$(p$, 1) <> "\" Then p$ = p$ + "\"
If Len(a$) Then form1.Data.DatabaseName = p$ + a$
If Len(a$) Then form1.Data.RecordSource = "blabla"
If Len(a$) Then lbldb = p$ + a$
End Select
End Sub
Mit der Codezeile "If Len(a$) Then frm1.Data.DatabaseName = p$ + a$" will ich den Pfad der Datenbank an das Data Objekt weiterleiten. geht aber nicht ?!?!?!

Um zu sehen, ob der Pfad auch richtig ist, gebe ich ihn auch noch mal in einem Label-Feld aus
--> "If Len(a$) Then lbldb = p$ + a$"

Der Pfad der mir im Label-Feld angezeigt wird stimmt. Aber wie gesagt, die weitergabe der Daten an das "Data" teil geht nicht.

Ich komm da einfach nicht weiter...hab auch schon in diversen Büchern nachgesehen, aber nichts gefunden.

Hoffentlich hat einer von euch einen Tipp, wie ich das hinbekommen kann?!

gruß, avalox
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Visual Basic 6 und Anbindung an Access Datenbank412avalox25.11.02 09:49
Re: Visual Basic 6 und Anbindung an Access Datenbank296ModeratorDieter25.11.02 09:57
Re: Visual Basic 6 und Anbindung an Access Datenbank293avalox25.11.02 10:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel