vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: MSFlexGrid  
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 30.11.02 17:27

Hi Levis,

das mit der Enter-Taste ist kein Problem (TAB wird etwas schwieriger - dazu später mehr):
Private Sub Text1_KeyPress(KeyAscii As Integer)
  Dim nCol As Long
  Dim nRow As Long
 
  If KeyAscii = 13 Then
    ' Enter-Taste
    KeyAscii = 0
 
    With MSFlexGrid1
      ' ... und ab in die nächste Zelle...
      nCol = .Col + 1
      If nCol > .Cols - 1 Then
        ' uppsss... neue Zeile
        nRow = .Row + 1
        If nRow > .Rows - 1 Then
          ' upps... keine weitere Zeile mehr vorhanden
          Exit Sub
        End If
      End If
 
      ' nRow und nCol geben jetzt die neue Zelle an
      ...
    End With
  End If
End Sub
Die TAB-Taste lässt sich leider nicht über KeyPress oder KeyDown abfragen. Hier würde ich wie folgt vorgehen. Platziere auf die Form eine zusätzliche PictureBox - allerdings außerhalb des sichtbaren Bereichs. Die PictureBox selbst kann ja auch sehr klein sein:
Private Sub Form_Load()
  With Picture1
    .Move -105, -105
    .Width = 30
    .Height = 30
 
    .TabIndex = Text1.TabIndex + 1
  End With
End Sub
Wie Du siehst wird die PictureBox autom. außerhalb der Form platziert und bekommt den Fokus, wenn man die TextBox mit TAB verlässt (TabIndex!). Erhält die PictureBox nun den Fokus, so löst Du einfach das KeyPress-Event der TextBox aus:
Private Sub Picture1_GotFocus()
  Text1_KeyPress 13
End Sub

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Welches Steuerlement benutzen?435Levis30.11.02 12:07
Re: Welches Steuerlement benutzen?342unbekannt30.11.02 12:22
Doch nicht soo dynamisch ;)328Levis30.11.02 12:25
Re: Doch nicht soo dynamisch ;)292Wolfgang30.11.02 12:30
Re: Doch nicht soo dynamisch ;)277Levis30.11.02 12:34
Re: Doch nicht soo dynamisch ;)287Wolfgang30.11.02 12:37
Re: Doch nicht soo dynamisch ;)284unbekannt30.11.02 12:43
Genau das meinte ich doch, ist nur schöner und besser formul...269Wolfgang30.11.02 12:46
Re: Doch nicht soo dynamisch ;)56Erion04.12.02 11:03
MSFlexGrid 366Levis30.11.02 14:04
Re: MSFlexGrid 308unbekannt30.11.02 14:08
Ach so, noch was:278unbekannt30.11.02 14:12
Re: Ach so, noch was:296Levis30.11.02 14:15
Re: Ach so, noch was:281ModeratorDieter30.11.02 14:22
Re: MSFlexGrid 320ModeratorDieter30.11.02 14:17
Re: MSFlexGrid 272unbekannt30.11.02 14:20
Zeile am elegantesten Löschen?275Levis30.11.02 14:58
Re: MSFlexGrid 277Levis30.11.02 16:58
Re: MSFlexGrid 415ModeratorDieter30.11.02 17:27
FlexGrid mitscrollen270Levis30.11.02 21:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel