vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Access, nur 1 User bearbeiten lassen 
Autor: Heiko
Datum: 12.12.02 17:44

Kann sein, dass ich zweimal schreibe. Weil ich bin auf irgendeine Taste gekommen bei der alles Weg war.

Probiere folgendes:
Lege in der DB ein Feld Ja/Nein (zB - GESPERRT) an. Das speichert, ob es gesperrt ist.

a)
Wenn Du nun auf einen Eintrag in der Listbox klickst, dann prüfe, ob das Feld gesperrt ist (Ist GESPERRT = True).
Wenn ja, dann gib Fehlermeldung zurück und mache EXIT SUB.
Wenn nein, Sperre Feld und lese seinen Inhalt.
Ist der gleich dem, der in der Listbox ist, dann schreibe rein und EXIT.
Bei nein, aktualisiere die Listbox und gib eine Meldung.
Soll der neue Eintrag aktualisiert werden, dann mache das (also editiere denn neuen Eintrag - kann ja auch Mist sein - in der DB, nicht mehr den, der ursprünglich in der Listbox stand).
Am Ende muss der DS auch wieder entsperrt werden.

b)
Sobald die DS ausgelesen werden, sperre sie für das Bearbeiten (GESPERRT=TRUE)
Wenn Du einen Eintrag aus der Listbox entfernst, dann setze GESPERRT =False,
aber spästens bei FORM.UNLOAD
Problem ist, was machst Du, wenn der Rechner abstürzt? Also müsstest Du wahrscheinlich noch ein 2. Feld reinnehmen, deas die Zeit speichert und nach soundsoviel Min/h/d das Feld wieder zurücksetzt.

Das sind die beiden Möglichkeiten, die mir auf die schnelle einfallen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access, nur 1 User bearbeiten lassen375MEHAME12.12.02 15:44
Re: Access, nur 1 User bearbeiten lassen245Heiko12.12.02 17:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel