vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Winsock1.Accept requestID ? 
Autor: mal_ice
Datum: 24.12.02 11:50

also ich weite das doch makl etwas aus ;)

ich habe mir zum üben ein lan chatt prog für einen server und einen client gebaut. ich habe dazu das thema "Datenaustausch über Winsock (TCP/IP) " unter tipps und tricks verwendet. ich habe beide programme clint und server in ein progremm gepackt. wenn jetzt einer den andern ruft wird das überwachen bei beiden gestoppt und die komunikation steht (können also beide server sein!).
das funktioniert auch wunderbar. ich möchte jetzt nur gerne wissen was passirt wenn ich ein programm beende. dann merkt es das andere ja und beendet die verbindung. jetzt habe ich einen disconnect bottum eingefügt und möchte das er genau das sendet was auch passiert wenn man das prog beendet.
ich habe das so gemacht das beim betätigen des bottums ein daten wort "QUIT" gesendet wird und auf der anderen seite dann die befehle
Winsock1.Close
Winsock1.LocalPort = Port
Winsock1.Listen
ausgefürt werden amit beide programme wieder auf portlisten gestellt weden. aber das funktioniert nicht wirklich, und darum dachte ich ob es an "Winsock1.Accept requestID " liegen koennte aber habe nichts weiter zu diesem befehl gefunden!!

danke wenn mir einer helfen kann ;) ...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock1.Accept requestID ?594mal_ice24.12.02 11:35
Re: Winsock1.Accept requestID ?369mal_ice24.12.02 11:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel