vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Zeit Differenz rückwärts ablaufen lassen ? 
Autor: Corgan
Datum: 15.09.01 14:56

das sieht ja schon mal ganz gut aus. ABER: wie baue ich das in mein array ein ?

es muss ja festgestellt werden welche pause als nächstes dran ist und dann
die zeit bis zur nächsten berechnen. die muss dann boch rückwärts ablaufen.
brauche ich dazu nen zweiten timer ?
hab voll das brett vorm kopf danke corgan

mein listing sieht so aus:

Option Explicit
Dim pause(1 To 8) As Date
Dim s$
Dim x&
Dim flag&
Dim i As Integer

Private Sub Timer1_Timer()
Label1.Caption = Time$

If form2.Check5.Value = True Then
pause(1) = form2.Text1.Text
pause(2) = form2.Text2.Text
pause(3) = form2.Text3.Text
pause(4) = form2.Text4.Text
pause(5) = form2.Text5.Text
pause(6) = form2.Text6.Text
pause(7) = form2.Text7.Text
pause(8) = form2.Text8.Text
Else
pause(1) = "08:45:00"
pause(2) = "09:15:00"
pause(3) = "10:30:00"
pause(4) = "11:15:00"
pause(5) = "12:15:00"
pause(6) = "13:00:00"
pause(7) = "14:15:00"
pause(8) = "15:00:00"
End If

For i = 1 To 8
If pause(i) = Time$ Then
play
End If
Next i

End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeit Differenz rückwärts ablaufen lassen ?71Corgan15.09.01 00:41
Re: Zeit Differenz rückwärts ablaufen lassen ?331ModeratorDieter15.09.01 14:21
Re: Zeit Differenz rückwärts ablaufen lassen ?38Corgan15.09.01 14:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel