vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: RecordSet Problem 
Autor: sandimandi
Datum: 31.01.03 19:19

 
 
 
Ich versuche es nochmal da ich leider nach wie vor nciht weiter komme

Mein Programm sieht in etwa wie folgt aus (gekürtzt):

'Falls keine Verbindung aufgebaut werden kann
On Error GoTo ErrorHandler
 
'Funktionsaufruf (Im connection_modul1)
connection_start = Connection1(Cn, rs, sMsg)
 
On Error GoTo 0
On Error Resume Next
Auszug aus connection_modul1:

Public Cn As ADODB.Connection
Public rs As ADODB.Recordset
Public sMsg As String
 
 
 
Function Connection1(Cn As ADODB.Connection, rs As ADODB.Recordset, sMsg As _
  String)
 
 
 
   Set Cn = New ADODB.Connection
   Set rs = New ADODB.Recordset
 
   With Cn
   'ConnectionTimeout funktioniert noch nicht so ganz
    .ConnectionTimeout = 15
    .CursorLocation = adUseClient
    .Provider = "MSDASQL"
    .Open "Driver={MySQL ODBC 3.51 Driver}; Server=XXX; Database=XXX;", "XXX", _
      "XXX"
   End With
 
 
 
 
End Function
Nachdem der Connectionaufbau vollzogen ist liest er das Recordset ein:

Set rs = Cn.Execute("SELECT * FROM XYZ WHERE ID = '" & _
  connection_modul1.aufnahmezahl & "'")
danach werden die einzelnen Recordsets in die Textboxen ausgegeben was auch eigentlcih super funktioniert!

nachname_aus_eingabe.text = rs("Nachname")
geburtsd_ein_ausgabe.text = rs("Geburtsdatum")
geb_ort_aus_eingabe.text = rs("Geburtsort")
vorname_aus_eingabe.text = rs("Vorname")
 
u.s.w.
Gut, bis da her passt es auch. das ganze ist in einem Karteireiter also frmOptions mit picOption - Feldern ( 1 - 5 )


So, meine Idee ist nun, das ich einfach gleich für alle Registerblätter (welche ich so im frm.Options - Feld erstellt habe) das RS auslese. Dies alles geschieht im Form Load.

Also habe ich unter der esten Zurückgabe vom Recordset in die Textboxen den weiteren Befehl geschrieben:

Set rs = Cn.Execute("SELECT * FROM ZZZ WHERE ID = '" & _
  connection_modul1.aufnahmezahl & "'")
und das Funktioniert nicht mehr. Wie gesagt er gibt mir keinen Fehler zurück und selbst wenn ich die selbe Tabelle in der Datenbank anspreche nimmt er es einfach nicht.

AUSSER wenn ich statt dem * eine spezifische Spalte eingebe, dann kann er es plötzlich auslesen und in die Textbox übergeben.....

PS: habe auch alle Vorschläge die bis jetzt gemacht wurden versucht, allerdings bis jetzt ohne Erfolg, die Felder bleiben leer.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RecordSet Problem513sandimandi30.01.03 23:17
Re: RecordSet Problem351ModeratorDieter30.01.03 23:30
Re: RecordSet Problem323sandimandi31.01.03 00:16
Re: RecordSet Problem353ModeratorDieter31.01.03 00:36
Re: RecordSet Problem318sandimandi31.01.03 13:13
Re: RecordSet Problem330Eddy31.01.03 15:14
Re: RecordSet Problem376sandimandi31.01.03 19:19
Re: RecordSet Problem325Eddy02.02.03 19:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel