vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: ADO Connection 
Autor: OGI
Datum: 04.02.03 09:47

Moin

Den Connectionstring baue ich mir immer mit dem Adoc Control zusammen, ich kann mir die Strings einfach nicht merken. Den MSDASQL nimmt er wenn Du als Provider den OLEDB Treiber für ODBC Treiber nimmst.

Nimm Dir mal den Adoc und bau Dir den Connectionstring zusammen, achte darauf das
Du in den Providereigenschaften den ODBC Treiber nimmst.
Wenn Du den String aufgebaut hast kopierst Du den und übergibst den dann dem Connectionobject. Danach kannst Du das ADOC Control wieder löschen. Erstelle Dir in der ODBC Verwaltung deinen Alias. In der Eigenschaftenseite des ADOC Control gehst Du dann auf Verbindungszeichenfolge erstellen. Danach wählst Du als Provider den MS OLEDB Provider for ODBC Treiber. Im Register Verbindung wählst Du dann Datenquellennamen verwenden. Klicke auf Akrtualisieren. In der DropDownliste dr Combobox findest Du alle Aliase die in der ODBC angelegt sind. Du wählst dann Deinen Alias aus den Du in der ODBC vergeben hast. Mit klick auf Verbindung Testen
kannnst Du kontrollieren ob die Verbindung funktioniert. Bestätige mit OK.
Danach kannst Du die Verbindungszeichenfolge aus dem Textfeld herauskopieren und an deine Connection.Open übergeben. Du mußt natürlich den richtigen ODBC Treiber Deiner Datenbank in der ODBC Verwaltung angeben, dann sollte das mit dem MSDASQL funktionieren. Mit Interbase hab ich schon gemacht und das klappt auch.

OGI
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO Connection363Ian McDeath03.02.03 13:26
Re: ADO Connection215OGI03.02.03 16:11
Re: ADO Connection200Ian McDeath04.02.03 09:20
Re: ADO Connection229OGI04.02.03 09:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel