vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Spalten in ListView 
Autor: michel20
Datum: 10.02.03 10:31

Ich habe den ListView wie in Tips und Tricks erstellt !!
Hier ist mein Quellcode : Wo muss ich jetzt die Spalten zentrieren ?
rivate Sub Form_Load()
constart
Call Listview("Kunden")
If i = 1 Then
Text1 = "Info: Es befindet sich momentan " & i & " Kunde in der Kundendatei."
Else
Text1 = "Info: Es befinden sich momentan " & i & " Kunden in der Kundendatei."
End If
End Sub
 
Private Sub Listview(ByVal dbTable As String)
Dim oRecordset As ADODB.Recordset
Dim oField As ADODB.Field
Dim oItem As ListItem
i = 0
 
With DB
    .CursorLocation = adUseClient
End With
 
'Einlesen
Set oRecordset = New ADODB.Recordset
oRecordset.Open "Select * From " & dbTable, DB, adOpenForwardOnly, _
  adLockReadOnly, 0
 
' ListView leeren + LiestView Eigenschaften
With ListViewKunden
    .ColumnHeaders.Clear
    .ListItems.Clear
    .View = lvwReport ' Report-Ansicht (Detail-Ansicht)
    .GridLines = True ' Man sieht die Gitternetzlinien
    .FullRowSelect = True 'kompl.Datensatz wird markiert
    .LabelEdit = lvwManual 'ich lege die Spalteneigenschaften selbst fest
 
 
'Prozeduraufruf mit den Eigenschaften Spaltenbreite + Bezeichnung
ListvKundenzeigenEinteilung
 
' Prüfen ob Datensätze vorhanden
If oRecordset.RecordCount > 0 Then
' Nun das Recordset durchlaufen und alle Daten in Listview schreiben
oRecordset.MoveFirst
    Do
    ' ein ListItem mit dem ersten Feld des aktuellen
    ' Recordset-Eintrags erzeugen
        For Each oField In oRecordset.Fields
          If oItem Is Nothing Then
            ' ein neues ListItem erzeugen
            Set oItem = .ListItems.Add(, , oField.Value)
          Else
            oItem.SubItems _
              (.ColumnHeaders.Item(oField.Name).Index - 1) _
            = IIf(Not IsNull(oField.Value), oField.Value, "")
          End If
    Next
 
    ' Unser ListItem wieder auf Nothing setzten
    Set oItem = Nothing
    ' nächsten Datensatz aus dem Recordset
    oRecordset.MoveNext
    i = i + 1
    Loop Until oRecordset.EOF 'Solange kein Datensatz mehr vorhanden
    End If
End With
Set oField = Nothing
Set DB = Nothing
Set oRecordset = Nothing
 
End Sub
 
 
Private Sub ListvKundenzeigenEinteilung()
'Prozedur zur Benennung der Spalten des Listviews + Spaltenbreite
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_KundenNr", "Kundenr.", 900
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_Anrede", "Anrede", 700
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_KName", "Namen", 1650
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_KVorname", "Vornamen", 1650
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_Strasse", "Strasse", 1650
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_PLZ", "PLZ", 700
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_Ort", "Ort", 1700
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_Telefon", "Telefon", 1550
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_Fax", "Fax", 1550
ListViewKunden.ColumnHeaders.Add , "KD_Email", "Email", 2391
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Spalten in ListView90michel2010.02.03 09:00
Re: Spalten in ListView370ModeratorDieter10.02.03 09:06
Re: Spalten in ListView40michel2010.02.03 09:29
Re: Spalten in ListView516ModeratorDieter10.02.03 09:45
Re: Spalten in ListView40michel2010.02.03 10:31
Re: Spalten in ListView372ModeratorDieter10.02.03 13:40
Re: Spalten in ListView33michel2010.02.03 14:58
Re: Spalten in ListView387ModeratorDieter10.02.03 15:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel