vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: ListView aktualisieren ???? 
Autor: michel22
Datum: 11.02.03 15:59

Hallo Dieter,
danke für die Antwort !! Aber ich muss es anders lösen denn bei deiner Methode hat er die Änderungen nur im ListView angezeigt und nicht in der Datenbank. Ich habe es jetzt einfach so gemacht, dass ich die Prozedur mit der ich den ListView erstelle nochmal aufrufe.

Hier mein Code:
Private Sub Listview(ByVal dbTable As String) 'ListView erstellen
Dim oRecordset As ADODB.Recordset
Dim oField As ADODB.Field
Dim oItem As ListItem
i = 0
 
With DB
    .CursorLocation = adUseClient
End With
 
'Einlesen
Set oRecordset = New ADODB.Recordset
oRecordset.Open "Select * From " & dbTable, DB, adOpenForwardOnly, _
  adLockReadOnly, 0
 
' ListView leeren + LiestView Eigenschaften
With ListViewKundenEdit
    .ColumnHeaders.Clear
    .ListItems.Clear
    .View = lvwReport ' Report-Ansicht (Detail-Ansicht)
    .GridLines = True ' Man sieht die Gitternetzlinien
    .FullRowSelect = True 'kompl.Datensatz wird markiert
    .LabelEdit = lvwManual 'ich lege die Spalteneigenschaften selbst fest
 
 
'Prozeduraufruf mit den Eigenschaften Spaltenbreite + Bezeichnung
ListvKundenEditzeigenEinteilung 
 
' Prüfen ob Datensätze vorhanden
If oRecordset.RecordCount > 0 Then
' Nun das Recordset durchlaufen und alle Daten in Listview schreiben
oRecordset.MoveFirst
    Do
    ' ein ListItem mit dem ersten Feld des aktuellen
    ' Recordset-Eintrags erzeugen
        For Each oField In oRecordset.Fields
          If oItem Is Nothing Then
            ' ein neues ListItem erzeugen
            Set oItem = .ListItems.Add(, , oField.Value)
          Else
            oItem.SubItems _
              (.ColumnHeaders.Item(oField.Name).Index - 1) _
            = IIf(Not IsNull(oField.Value), oField.Value, "")
          End If
    Next
 
    ' Unser ListItem wieder auf Nothing setzten
    Set oItem = Nothing
    ' nächsten Datensatz aus dem Recordset
    oRecordset.MoveNext
    i = i + 1
    Loop Until oRecordset.EOF 'Solange kein Datensatz mehr vorhanden
    End If
End With
Set oField = Nothing
Set DB = Nothing
Set oRecordset = Nothing
 
End Sub
 
 
Private Sub EditAendernKundenButton_Click()
constart
Dim Kundenedit As New ADODB.Recordset
Dim suchSQL As String
Dim x As String
 
 
suchSQL = "Select * from Kunden where KD_KundenNr Like '" & _
  KundenNrAnzeige.Text & "'"
With Kundenedit
    .ActiveConnection = DB
    .Source = "Kunden"
    .LockType = adLockOptimistic
    .Open suchSQL
End With
 
Kundenedit!KD_Anrede = txtKde(0).Text
Kundenedit!KD_KName = txtKde(1).Text
Kundenedit!KD_KVorname = txtKde(2).Text
Kundenedit!KD_Strasse = txtKde(3).Text
Kundenedit!KD_PLZ = txtKde(4).Text
Kundenedit!KD_Ort = txtKde(5).Text
Kundenedit!KD_Telefon = txtKde(6).Text
Kundenedit!KD_Fax = txtKde(7).Text
Kundenedit!KD_Email = txtKde(8).Text
 
Kundenedit.Update
Kundenedit.Close
Call Listview("Kunden")
 
End Sub
Soweit so gut. Wenn ich im Textfeld den Namen von z.B. Martin auf Max ändere dann übernimmt er das in den ListView und in die Datenbank.
Aber nun mein Problem !!
Wenn ich im Textfeld die Telefonnummer z.B. ganz rausmache, also so das nichts mehr im Textfeld steht dann übernimmt er mir diese Änderung nicht in die Datenbank.
Warum???
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ListView aktualisieren ????154michel2211.02.03 15:22
Re: ListView aktualisieren ????442ModeratorDieter11.02.03 15:39
Re: ListView aktualisieren ????130michel2211.02.03 15:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel