vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: netsend 
Autor: a41n
Datum: 11.02.03 17:33

zuerst hatte ich:
call shell ("net send " & IP & Msg)
das hat den selben Fehler hervorgerufen wie das:
Option Explicit
 
'   Die API, mit der die Daten verschickt werden
Private Declare Function NetMessageBufferSend Lib "netapi32.dll" ( _
    lpServerName As Any, _
    lpMsgName As Byte, _
    lpFromName As Any, _
    lpBuf As Byte, _
    ByVal lnBufLen As Long _
) As Long
 
'   Konstante, die von der API geliefert wird
Private Const NERR_Success As Long = 0&
 
Public Function SendMsg(SendTo As String, Message As String) As Long
    '   Speicher reservieren
    Dim WrittenTo() As Byte     '   enthält den Empfänger der Nachricht
    Dim MSGBuffer() As Byte     '   enthält die zu sendende Nachricht
 
 
    '   Speicher initialisieren (Strings in WideChar konvertieren)
    WrittenTo = SendTo & vbNullChar
    MSGBuffer = Message & vbNullChar
 
    '   Meldung absetzen
    SendMsg = (NetMessageBufferSend(ByVal 0&, WrittenTo(0), ByVal 0&,  _
    MSGBuffer(0), UBound(MSGBuffer)) = NERR_Success)
 
End Function
 
Private Sub Command1_Click()
  ' Aufruf der Funktion
  Dim result
  result = SendMsg(Text1, Text2)
End Sub
ich hab mir mal ein Beispiel runtergeladen das nach dem 2. Prinzip funktioniert, da klappt es einwand frei
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
netsend68a41n11.02.03 17:00
Re: netsend227stefan22027311.02.03 17:25
Re: netsend53a41n11.02.03 17:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel