vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: com-port mit c-control ansteuern und mit vb abfragen 
Autor: AndySafe
Datum: 16.02.03 10:11

hallo pebosi

Erstmnal eine Frage! Braucht Du die Daten als Text oder bitWerte.
Denn im C-Control gibt es beide Varianten.
Ich benutzt eine C-Control zur Zeiterfassung für Rennen und lasse dann den Zeitwert in eine Tabelle in einem VB-Programm eintragen. Und zwischendrin sind noch ein paar Abfragen zwischen dem C-Control und dem VB-Programmm(das ist so eine Art Kopierschutz).
Grundsätzlich frage ich die Daten so ab:

Buffer = ""
Do
DoEvents
If Durchgang = True Then Exit Sub
Buffer = Buffer & MSComm1.Input
Loop Until InStr(Buffer, vbCrLf)

vorher natürlich den comport öffnen und danach schließen

die letze zeile besagt, das er alles was kommt in die Variable BUFFER schreibt und die schleife so lange durchläuft bis in den gesendeten Daten vbCrLf auftaucht

Gruß Andy
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
com-port mit c-control ansteuern und mit vb abfragen952pebosi13.02.03 13:54
Re: com-port mit c-control ansteuern und mit vb abfragen706pebosi13.02.03 18:37
Re: com-port mit c-control ansteuern und mit vb abfragen48Mr. NoName14.02.03 08:29
Re: com-port mit c-control ansteuern und mit vb abfragen640pebosi15.02.03 13:46
Re: com-port mit c-control ansteuern und mit vb abfragen61AndySafe16.02.03 10:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel