vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Frage zu htmlHelp 
Autor: superzivi
Datum: 24.02.03 20:10

Habe doch noch was gefunden (war ein harter Kampf).

zu 1. Jo, es geht.

zu 2. mit freundlicher Unterstützung von www.help-guide.de:

Zuerst wird eine Textdatei (z.B. topic.txt) erstellt, die die einzelnen Beschreibungen für die jeweiligen Felder, Buttons usw. enthält. Die Textdatei muss folgendermaßen aufgebaut sein:

.topic IDH_thema1
Dies ist ein Beispiel für eine kontextsensitive Hilfe.

.topic IDH_thema2
Dies ist ein 2. Beispiel für eine kontextsensitive Hilfe.
usw.

In einem nächsten Schritt wird nun eine Headerdatei (z.B. topic.h) erstellt, in der den Themenkennungen (IDH_......) aus der Textdatei numerische Ziffern (WhatsThisHelpId) vergeben werden.

#define IDH_thema1 1000
#define IDH_thema2 2000
usw.

Vorsicht! Sollte auch für die Themen der Hilfedatei eine separate Headerdatei mit HelpContextId's erstellt sein, dürfen die Id's der beiden Headerdateien nicht doppelt vergeben werden.Die Textdatei und die Headerdatei müssen nun in den [TEXT POPUPS] Abschnitt der Projektdatei übernommen werden.

Im Workshop unter "HTMLHelp API information", Register "Text Pop-ups" über "Heade file" die Headerdatei auswählen und über "Text file" die Textdatei auswählen und so beide dem [TEXT POPUPS] Abschnitt der Projektdatei hinzufügen.

Abschließend noch die Headerdatei im Workshop unter "HTMLHelp API information", Register "Map" über "Header file" dem [MAP] Abschnitt der Projektdatei hinzufügen und neu kompilieren.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu htmlHelp414superzivi24.02.03 19:31
Re: Frage zu htmlHelp360superzivi24.02.03 20:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel