|
| |

Visual-Basic Einsteiger| Modulo-Befehl in EXE-Datei | |  | | Autor: mst547 | | Datum: 05.03.03 11:05 |
| Hallo
kürzlich ist mir etwas seltsames passiert:
In einem Modul gibt es ein Feld vom Typ Byte. In einem anderen Modul existiert eine Funktion, die zwei Elemente aus dem Feld vverwendet: Die Zahlen werden dividiert, und der ganzzahlige Anteil des Ergebnisses sowie der Divisionsrest sollen wieder im Feld abgespeichert werden, wobei die Ergebnisse die ursprünglichen Zahlen überschreiben, also unter den Indizes der Originalzahlen gespeichert werden.
Public Const Const1 As Byte = 12
Public Const Const2 As Byte = 34
Public Feld(100) As Byte 'in einem anderen Modul
Sub Funktion1()
Dim Zahl1 As Byte
...
Zahl1 = Fix(Feld(Const1) / Feld(Const2))
FeldSchreiben Const2, (Feld(Const1) Mod Feld(Const2))
FeldSchreiben Const1, Zahl1
...
End Sub
Private Function FeldSchreiben(ByVal Index As Byte, ByVal Wert As Byte)
Feld(Index) = Wert
'... (noch andere Variablen setzen)
End Sub Die Funktion FeldSchreiben habe ich implementiert, weil es andere Funktionen gibt, die in das Feld schreiben, und bei jedem Schreibzugriff auf das Feld sollen zusätzlich einige Variablen verändert werden, das hat aber mit dem Problem nichts zu tun.
Ich habe das Programm in der VB-IDE ausgeführt, und es hat funktioniert. Dann allerdings habe ich eine EXE-Datei generiert, diese ausgeführt und einen Fehler festgestellt: Der Divisionsrest ist falsch. Ich kann mir nicht wirklich erklären, warum, habe das Problem aber mittlerweile gelöst, in dem ich eine zusätzliche Variable verwendet habe, um den Divisionsrest zwischenzuspeichern, bevor er an die Funktion übergeben wird.
Jetzt zu meiner Frage: Kann sich irgendjemand vorstellen, woran dies liegt, dass es in der IDE funktioniert und im "echten" Programm nicht? Dies wäre vielleicht ganz interessant, um in Zukunft derartige Fehler zu vermeiden, weil man sich darauf verlässt, wenn es in der IDE läuft, dass es dann als EXE-Datei auch funktioniert.
mfg MST547 |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|