vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Juhu, es geht doch mit Modul  
Autor: Surfine2001
Datum: 07.03.03 11:22

Hallo,

habe es jetzt doch mit einem Modul geschafft. Ich kann die Daten einlesen, aber leider im Datensatz nicht mehr Blättern, denn ich arbeite nicht wie vorhin mit Binding Collection sondern direkt mit ADOrs.

Das meine ich darunter:

Vorher:
    ' BindingCollection der Textboxen
    With oBC
      Set .DataSource = ADOrs
      .Add text1(0), "text", "Vorname"
      .Add text1(1), "text", "Nachname"
      .Add text1(2), "text", "Strasse"
      .Add text1(3), "text", "HausNr"
      .Add text1(4), "text", "PLZ"
      .Add text1(5), "text", "Ort"
      ' und hier die anderen Felder, wenn noch welche vorhanden
    End With
Jetzt:

Code liegt im Modul
' Recordset Tabelle Eigentuemer
Public Sub EigentuemerDaten()
    EigentuemerAnrede = ADOrs!Anrede
    EigentuemerVorname = ADOrs!Vorname
    EigentuemerNachname = ADOrs!Nachname
    EigentuemerStrasse = ADOrs!Strasse
    EigentuemerHausNr = ADOrs!HausNr
    EigentuemerPLZ = ADOrs!PLZ
    EigentuemerOrt = ADOrs!Ort
End Sub
Und dieser Code liegt im frmEigentuemer

' Daten werden aus dem Modul "Module1" geholt
 Combo1 = EigentuemerAnrede
 text1(0) = EigentuemerVorname
 text1(1) = EigentuemerNachname
 text1(2) = EigentuemerStrasse
 text1(3) = EigentuemerHausNr
 text1(4) = EigentuemerPLZ
 text1(5) = EigentuemerOrt
Wie kann ich nun im Datensatz blättern?
Habe jeweils 1 Button für "Anfang", "vor", "zurück", "Ende" und ein Label für die Statusanzeige.

So hatte ich es vorher:
Public Sub cmdFirst_Click()
    'Ersten Datensatz anzeigen
    If ADOrs.RecordCount > 0 And Not ADOrs.EOF Then _
    ADOrs.MoveFirst
    lblStatus.Caption = "Datensatz: " & CStr(ADOrs.AbsolutePosition)
End Sub
 
Public Sub cmdLast_Click()
    'Letzten Datensatz anzeigen
    If ADOrs.RecordCount > 0 And Not ADOrs.BOF Then _
    ADOrs.MoveLast
   lblStatus.Caption = "Datensatz: " & CStr(ADOrs.AbsolutePosition)
End Sub
 
Public Sub cmdNext_Click()
    'Nächsten Datensatz anzeigen
    If ADOrs.RecordCount > 0 And Not ADOrs.EOF Then _
    ADOrs.MoveNext
   lblStatus.Caption = "Datensatz: " & CStr(ADOrs.AbsolutePosition)
End Sub
 
Public Sub cmdPrevious_Click()
   'Vorherigen Datensatz anzeigen
   If ADOrs.RecordCount > 0 And Not ADOrs.BOF Then _
   ADOrs.MovePrevious
  lblStatus.Caption = "Datensatz: " & CStr(ADOrs.AbsolutePosition)
End Sub
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Gruss
Agnes

------------------------------------
Wenn wir heut gemeinsam starten
und wir alle viel erwarten,

denken wir an jedem Tag daran,
dass man es nur schaffen kann,

wenn wir fest zusammen stehen
und den Weg gemeinsam gehen.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Aktuellen Datensatz in neuen Formular übernehmen450Surfine200106.03.03 17:05
Juhu, es geht doch mit Modul 236Surfine200107.03.03 11:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel