vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Hab noch eine Frage 
Autor: Dartrax
Datum: 17.03.03 19:45

Hallo!
Mit den Nummern bei der Listbox läuft das so:
Jeder Eintrag hat eine Nummer, Index genannt. Der erste Eintrag hat Index = 0 und so weiter. Wenn du einen Eintrag löschen willst, brauchst du dazu diesen Index:

List1.RemoveItem 0

Bei diesem Beispiel wird der Eintrag mit dem Index 0 gelöscht, also der erste. Die anderen rücken automatisch nach. Oft ist es aber Sinnvoller, den gerade markierten Eintrag zu löschen. Dazu braucht man die Information, welcher Index gerade ausgewählt ist:

MsgBox List1.ListIndex

Wenn kein Eintrag ausgewählt ist, wird die MsgBox "-1" anzeigen.
Um den ausgewählten Eintrag zu köschen, verfährt man also am Besten so:

List1.RemoveItem List1.ListIndex

Achtung: Wenn kein Eintrag ausgewählt ist (List1.ListIndex = -1) kommt ein Laufzeitfehler!

Wenn man die Markierung selbst per Code festgelegen möchte, benutzt man am besten die "Selected"-Eigenschaft:

List1.Selected(0) = True

Oder, um z.B. die Markierung vom ausgewählten Eintrag wieder zu entfernen:

List1.Selected(List1.ListIndex) = False

Um herauszufinden, welchen Text ein Eintrag hat, braucht man wieder den Index und die "List"-Eigenschaft. In folgendem Beispiel ist wieder der aktuell ausgewählte Eintrag unser Index:

MsgBox List1.List(List1.ListIndex)

Mit der "List"-Eigenschaft kann man den Text eines Eintrages auch noch nachträglich verändern:

List1.List(List1.ListIndex) = "Anderer Text"

Um zu erfahren, wie viele Einträge die ListBox bereits hat, verwendet man "ListCount":

MsgBox "Die ListBox hat " & List1.ListCount & " Einträge!"

Ich hoffe, ich konnte dir mitdiesem "ListBoxCrashkurs" ein wenig helfen! Für die Zukunft würde ich dir empfehlen, dir mal ein Buch zu VB zuzulegen, z.B. "Visual Basic 6" von Michael Kofler aus dem Addison-Wesley Verlag (ISBN 3-8273-2057-7), dort sind auch die Standartsteuerelemente noch ganz gut erklärt.
Oder Mail (Dartrax@onlinehome.de) mir deine Frage einfach, damit du nicht "die Anzahl der Threads auf mega" steigerst...

Meine Homepage: www.dartrax.de


Posting wie es leibt und lebt
. . . und voll daneben geht!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hab noch eine Frage361GurkenPizza15.03.03 17:30
Re: Hab noch eine Frage229Dartrax16.03.03 16:19
Re: Hab noch eine Frage216GurkenPizza16.03.03 23:57
Re: Hab noch eine Frage221unbekannt17.03.03 00:30
Re: Hab noch eine Frage215GurkenPizza17.03.03 02:55
Re: Hab noch eine Frage268Dartrax17.03.03 19:45
Wahnsinn !!!47Heinz_17.03.03 20:06
Echt Super!! Danke207stad17.03.03 23:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel