vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung 
Autor: markus.merkle
Datum: 19.03.03 13:11

Hallo

Da scheine ich was vergessen zu haben!

Wichtig an der ganzen Wandlung ist natürlich, wie die zu wandelnde Zahl an diesen Programmcode weitergegeben werden muss:
Zuerst muss das Zahlensystem geschrieben werden, in welches die "Zahl" gewandelt werden soll.
Beispiel: ich möchte 255 (decimal) in Hex haben. Dann muss ich folgendes eingeben.
Hex255d

Hex bedeutet hier: das ZIEL-Zahlensystem, hierhin wird gewandelt.
255 bedeutet: Die "Zahl" die ich wandeln möchte
"d" ist ein Indikator und wird nur bei der Hex-Wandlung gebraucht. Er gibt an, um welches Zahlensystem es sich bei der zu wandelnen Ursprungszahl handelt.
"d" steht für Dezimal (ein "b" würde für Binär stehen!).

Das Resultat der Wandlung wird mit einem vorangestellten "&H" dargestellt, damit klar wird, was dies nach der Wandlung für ein Wert ist.

Noch zwei Beispiele:
1tes Beispiel:
Bin&hFF
"Bin" steht für binäres Zielzahlensystem
"&H" ist das Kennzeichen für eine Hex-Zahl
Als Resultat wird "11111111b" zurückgegeben. Wer sich ein wenig mit binären Zahlen auskennt sieht schnell, dass dies 255 (dezimal) ergibt.
Probe aufs Exempel:
Dez11111111 = 255
Stimmt!!

2tes Beispiel:
hex10010101b
"hex" = Ziel-Zahlensystem ist Hexadezimal
"10010101" = Binäre Zahl
"b" = Indikator für "Binäre Zahl"
Ergebniss dieser Wandlung = &H95

Noch eine Bemerkung zum Indikator:
Dieser ist unbedingt notwendig - aber nur bei der Hex-Wandlung.
Warum?
Weil die Logik kein Muster vorfindet, anhand welchem sie entscheiden kann, ob es eine binäre oder dezimale Zahl ist, die gewandelt werden soll. Deshalb muss ich ihr ein wenig helfen und einen Indikator mitgeben.
Beispiel: ist 1001 nun ein binärer Wert oder eine dezimale Zahl?
Die korrekte Antwort lautet: Beides!
Nur aufgrund der Information selbst ist nicht ersichtlich, was der Ursprung war.
Binär oder Dezimal?

Habe ich jetzt alle Klarheiten beseitigt?

Einen (heute) sonnigen Gruss aus der Schweiz

Markus
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dez-Bin-Hex Umwandlung2.795vbler24.12.02 08:22
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung86Cobalt24.12.02 09:54
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung1.699vbler24.12.02 10:20
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung1.757vbler27.12.02 08:40
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung65Frank27.12.02 09:14
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung68Frank27.12.02 09:40
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung1.848vbler27.12.02 09:47
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung59Frank27.12.02 10:35
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung1.676vbler27.12.02 10:40
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung1.834markus.merkle26.02.03 10:22
Re: Dez-Bin-Hex Umwandlung1.764markus.merkle19.03.03 13:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel