|
| |

Visual-Basic Einsteiger| Re: textfiles nach adressen durchsuchen | |  | | Autor: PanicFR | | Datum: 21.03.03 15:26 |
| Hallo Brian..
Ich habe schon bevor ich hier Postete nach Codeschnipseln für meinen Zweck gesucht jedoch nicht wirklich was gefunden oder ich bin zu Blöd, den Code zu lesen bzw. zu interpretieren...
Ich bin noch Skriptsprachen gewohnt (Perl, PHP) und das Umdenken fällt mir noch etwas schwer...
In Perl würde ich das so lösen (nur der Kern -nicht geprüft sollte aber lauffähig sein)
# suchkriterien festlegen:
$search[0]="Mitgliedsname:";
$search[1]="Name:";
$search[2]="Straße:";
$search[3]="Ort:";
$search[4]="Land:";
$search[5]="Käufer:";
$result="Mitgliedsname,Name,Straße,Ort,Land,Email\n"; #Dateikopf erstellen
if (-e("testmail2.csv")){ # wenn File vorhanden
open(ML, "testmail2.csv"); # öffnen
@incoming = <ML>; #Inhalt in ein Array schieben
close(ML); #keine Ahnung ;-)
for ($a = 0; $a < @incoming; $a++) { #jede Zeile der Quelle durchlaufen
for ($b = 0; $b < @search; $b++){ #auf jeder Zeile die Suche anwenden
if ($incoming[$a] =~ /$search[$b]/ ) {#wenn Zeile mit gesuchtem _
gefunden
($field[$a], $value[$a], $mail[$a]) = split(/\;/,$incoming[$a]); _
#Werte am Doppelpunkt trennen
if($b != 5){$result .= "$value[$a],";}
else{$result .= "$mail[$a]\n";last; # Datensatz komplett
}
}#end for$b
}#end for$a
open(OUT, ">adressen.csv")||die("Dateierstellung fehlgeschlagen");
print OUT "$result"; #alles in die neue Datei schreiben
close(OUT);
}else{die("Quelldatei nicht gefunden");
}#end if -e
exit;Ist zwar nicht sehr elegant gelöst aber ist ja auch nur zur Erläuterung...
In VB würde ich da vor nem großen Berg mit 0 ahnung stehen
Wenn du mir also ein paar links posten könntest, die mich auch anwendbaren Quelltext hinstubsen, währe ich dir sehr Dankbar.
Noch ne Frage..
In Perl&PHP etc. muss man keine Variablen explizit deklarieren sondern sie deklarieren sich praktisch selbst, wenn man sie zum 1. mal benutzt....
Gibt es in VB auch einen Weg, sich dieses Deklarieren zu ersparen?
Ich mein, das ganze läuft doch eh durch nen Interpreter, der ja dann entsprechenden Speicher während der Laufzeit reservieren..... klappt ja auch bei den Skriptsprachen.
Währe mal interessannt zu wissen, ob das geht oder warum man denn unbedingt die Variablen unbedingt deklarieren muss.........
mfg
PanicFR |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|