vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laaaangsaaam)! 
Autor: Wolfgang
Datum: 07.04.03 13:25

Hi kali,

Selbst, wenn Du nur einmal sortieren musst um dann eine Datei zu erstellen, ist es bei solchen Mengen einfach besser und schneller eine Datenbank zu erstellen, Tabelle erstellen, die einträge in die Datenbank zu schreiben, sortieren und dann alles wieder auslesen. Danach kannst Du die DB vollständig wieder löschen.

Grund: Das Problem liegt erstmal nicht an VB sondern alle Programme (einige früher, andere später) sind von diesem Problem betroffen. Ab einer bestimmten Größe Deines Arrays (dies ist dann wiederrum auch Rechnerabhängig) kann Dein Rechner alle benötigten Informationen im Speicher halten, sondern muss auslagern. Dabei gibt es drei stufen:

1. Stufe der Speicher im Prozessor, hier sind alle zugriffe äußerst schnell und effizient, es wird keine Prozessorzeit verraucht bis die benötigten Werte verfügbar sind
2. Stufe der Cachespeicher, Wenn Du eine Variable oder einen Teil einer Variablen benötigst, welcher nicht im Prozessorspeicher vorhanden ist, muss Dein Rechner sich die Information aus dem Cachespeicher holen. Dies benötigt 40* mehr Zeit.
3. Stufe dein Hauptspeicher. Sollte die Information auch nicht im Cachespeicher sein, muss der Rechner auf den Hauptspeicher zugreifen. Hierfür musst Du das ganze nomals mit 20* rechnen ....

Ein Zugriff allein macht da nicht viel aus, das wirst Du kaum bemerken, weil der Prozessor hat so schnell ist .... Deswegen hast Du auch dieses Ansteigen an benötigter Zeit, denn wenn dr Inhalt nicht mehr in den Cachespeicher passt weil der zu gross ist, müssen Teile in den Hauptspeicher ausgelagert werden und dann hervorgeholt werden, dafür müssen dann aber andere Cacheinformationen gelöscht werden usw ....

Deswegen ist es für solche sachen ganz sinnvoll eine Datenbank zu benutzen, weil die ist einfach schneller und hat die besseren Algorithmen ....

wolte ich nur mal loswerden.

Cu

Wolfgang


Schlau sind die die wissen wo sie suchen m?ssen - unbekannter Verfasser
schnelle Hilfe immer hier
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laaaang...805kali07.04.03 10:19
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...490ModeratorDieter07.04.03 11:09
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...481kali07.04.03 11:24
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...458ModeratorDieter07.04.03 11:35
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...436kali07.04.03 13:12
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...474ModeratorDieter07.04.03 13:24
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...514Wolfgang07.04.03 13:25
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...460kali07.04.03 15:25
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...473unbekannt07.04.03 17:18
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...435kali08.04.03 08:27
@lordchen "Stringgroesse"424kali08.04.03 08:39
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...475illuminator07.04.03 11:24
Re: 70000 Zeilen in einem Array oder Dictionary (seeeehr laa...62Verzweifelter07.04.03 17:41
@lordchen und jeder ders wissen will428kali08.04.03 16:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel