vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Problem mit Autostart 
Autor: froop
Datum: 07.04.03 20:57

Hi @All
Möchte mein prog automatisch starten, habe hier einen Code gefunden, der das tut, wenn man den richtigen Ordner eingibt.
Jetzt habe ich folgendes Problem: ich möchte das Prog. komplimieren und an einen Freund weitergeben, wenn der aber bei der installation einen anderen Ordner als ich eingibt funzt es ja nicht mehr, weil der falsche Ordner gespeichert ist. Hat jemand eine Idee, wie ich den Code abändern muss, dass es immer( egal in welchem Ordner man es installiert ) automatisch startet ???

Danke für eine Antwort

Der Code
Beschreibung
Möchten Sie, daß beim Starten von Windows eine bestimmte Anwendung geladen wird? Hierbei kann es sich z.B. um einen Terminkalender handeln, welcher Sie auf fällige Termine oder Geburtstage hinweist.

Der nachfolgende Tipp zeigt, wie man eine bestimmte Anwendung direkt in die Windows-Registrier-Datenbank einträgt, so daß diese beim Windows-Start automatisch geladen wird. Über eine entsprechende Prozedur kann der Eintrag auch wieder aus der Registrier-Datenbank gelöscht werden.

'zunächst die benötigten API-Deklarationen
Private Declare Function RegOpenKeyEx Lib "advapi32.dll" _
  Alias "RegOpenKeyExA" (ByVal hKey As Long, _
  ByVal lpSubKey As String, ByVal ulOptions As Long, _
  ByVal samDesired As Long, phkResult As Long) As Long
 
Private Declare Function RegCloseKey Lib "advapi32.dll" _
  (ByVal hKey As Long) As Long
 
Private Declare Function RegSetValueEx_String Lib _
  "advapi32.dll" Alias "RegSetValueExA" (ByVal hKey _
  As Long, ByVal lpValueName As String, ByVal Reserved _
  As Long, ByVal dwType As Long, ByVal lpData As String, _
  ByVal cbData As Long) As Long
 
Private Declare Function RegDeleteValue Lib _
  "advapi32.dll" Alias "RegDeleteValueA" (ByVal hKey As _
  Long, ByVal lpValueName As String) As Long
 
Public Const HKEY_CURRENT_USER = &H80000001
Public Const HKEY_LOCAL_MACHINE = &H80000002
 
Const KEY_QUERY_VALUE = &H1
Const KEY_SET_VALUE = &H2
Const KEY_CREATE_SUB_KEY = &H4
Const KEY_ENUMERATE_SUB_KEYS = &H8
Const KEY_NOTIFY = &H10
Const KEY_CREATE_LINK = &H20
Const KEY_ALL_ACCESS = KEY_QUERY_VALUE Or KEY_SET_VALUE _
  Or KEY_CREATE_SUB_KEY Or KEY_ENUMERATE_SUB_KEYS Or _
  KEY_NOTIFY Or KEY_CREATE_LINK
 
Const ERROR_SUCCESS = 0&
 
Const REG_NONE = 0
Const REG_SZ = 1
 
'Anwendung in Registry eintragen
'
'sDescr:  Beschreibung/Bezeichnung
'sPath :  Pfad inkl. Dateiname der Anwendung
'===========================================
Public Function SetAutoRun(sDescr As String, _
  sPath As String) As Boolean
 
  Dim lResult As Long
  Dim KeyHandle As Long
  Dim Key As String
 
  Const root = HKEY_CURRENT_USER
  Key = "SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run"
 
  lResult = RegOpenKeyEx(root, Key, 0, KEY_ALL_ACCESS, _
    KeyHandle)
  If lResult <> ERROR_SUCCESS Then
    SetAutoRun = False
    Exit Function
  End If
 
  '+1 für die Null am Ende
  lResult = RegSetValueEx_String(KeyHandle, sDescr, 0, _
    REG_SZ, sPath, Len(sPath) + 1)
 
  RegCloseKey KeyHandle
  SetAutoRun = (lResult = ERROR_SUCCESS)
End Function
 
'aus Registry entfernen
'
'sDescr:  Beschreibung/Bezeichnung
'=================================
Function RemoveAutoRun(sDescr As String) As Boolean
  Dim lResult As Long
  Dim KeyHandle As Long
  Dim Key As String
 
  Const root = HKEY_CURRENT_USER
  Key = "SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run"
 
  lResult = RegOpenKeyEx(root, Key, 0, _
    KEY_ALL_ACCESS, KeyHandle)
  If lResult <> ERROR_SUCCESS Then
    RemoveAutoRun = False
    Exit Function
  End If
  lResult = RegDeleteValue(KeyHandle, sDescr)
  RemoveAutoRun = (lResult = ERROR_SUCCESS)
  RegCloseKey KeyHandle
End Function
Beispiel:
Beim Starten von Windows soll automatisch Notepad (Texteditor) gestartet werden.

If SetAutoRun("Notepad", "c:\windows\notepad.exe") Then
  MsgBox "Eintrag war erfolgreich."
Else
  MsgBox "Eintrag war nicht erfolgreich."
End If
 
'Eintrag wieder aus Registry löschen
RemoveAutoRun "Notepad"
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit Autostart75froop07.04.03 20:57
Re: Problem mit Autostart239ModeratorMartoeng07.04.03 22:54
Re: Problem mit Autostart41froop08.04.03 07:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel