vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: PDF-Datei erzeugen 
Autor: B.Jones
Datum: 07.05.03 10:07

Hallo Edgar,

ich habe das ganze mit einem Word Makro "durchgemacht". Die Sache ist so :

Kein Dateiauswahlfenster und auch nicht das automatische Öffnen des Acrobat Readers wird in den Druckereinstellungen des Acrobat Distillers eingestellt. Wichtig ist hierbei, dass dies unter Einstellungen - Drucker - Druckeinstellungen geschieht !!
Vielleicht gelingt es Dir den Druck auf den Distiller zu starten (bei Word ging das per VBA so :
 
'Speichern als pdf
ActivePrinter = "Acrobat Distiller" '''''
Application.PrintOut FileName:="", Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _
wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:="", PageType:=wdPrintAllPages, _
Collate:=True, Background:=False, PrintToFile:=False, PrintZoomColumn:=0, _
PrintZoomRow:=0, PrintZoomPaperWidth:=0, PrintZoomPaperHeight:=0

Vielleicht einfach ein Makro aufzeichnen um herauszufinden wie das bei Access funktioniert mit dem Bericht drucken.

Dann hat Acrobat Deinen Testbericht erzeugt. Da man keinen Pfadnamen mitgeben kann(hab bis heute nicht herausbekommen wie das geht) legt Acrobat die Datei auf den Desktop. Von dort muss mann diese Datei dann in den Ziel-Pfad verschieben !!

Das hab ich dann so gelöst (Die Pfadnamen stehen bei mir in der Registry) !!
 
Private Sub Dateien_verschieben(PDFFilename)
Dim mySplitstring() As String
Dim SystemPDFDestination As String
Dim FileCopyDestinationPDF As String
Dim FileCopySourcePDF As String
Dim SourceDir As String
Dim PDFFile As String
On Error GoTo Dateien_verschiebenError

SystemPDFDestination = getPathNameFromRegistry("PDFPath") & "\" & myPathSuffix '"e:\tmp"
Find_MyFolders (SystemPDFDestination)
SourceDir = Environ("userprofile") & "\" & "desktop" '"D:\Dokumente und Einstellungen\seedorf\Desktop"
mySplitstring = Split(PDFFilename, "\")
PDFFile = mySplitstring(UBound(mySplitstring))

' Sourcedateien und PDF-Dateien in den Ergebnisordner verschieben

FileCopySourcePDF = SourceDir & "\" _
& Left(PDFFile, (Len(PDFFile) - 3)) & "pdf"

FileCopyDestinationPDF = (SystemPDFDestination) & "\" _
& Left(PDFFile, (Len(PDFFile) - 3)) & "pdf"

FileCopy FileCopySourcePDF, FileCopyDestinationPDF
Kill FileCopySourcePDF
ActiveDocument.Close
Kill PDFFilename
Exit Sub

Dateien_verschiebenError:
' MsgBox "Die PDF-Datei konnte nicht in das Zielverzeichnis verschoben werden !!"
Exit Sub
End Sub

Viel Freude beim ausbaldowern.

Gruß Bodo
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
PDF-Datei erzeugen100edgar basler06.05.03 18:47
Re: PDF-Datei erzeugen575B.Jones07.05.03 10:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel