vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Sendmessage API 
Autor: unbekannt
Datum: 15.06.03 23:41

Hi,

das liegt an der Notation. Ein Handle zu einem Window wird in der Programmiersprache immer mit h ... wie Handle und dem Objekt bezeichnet, dem es zugeordnet ist. Das Objekt ist demnach ein Window oder Fenster, abgekürzt Wnd. Da Du mit h eine ID hast die auf ein Fenster zeigt: h + Wnd = hWnd. Das Verfahren wird ungarische Notation genannt.
Das hat aber mit Konstanten nichts zu tun, sondern nur damit, wie man Variable benennen sollte, damit sie jeder lesen kann.

Das sind die allgemeinen Programmierregeln. Siehe mal dazu meinen Workshop(Lordchens's Knigge - oder allgemeine Programmierregeln.) Die halten sich ausdrücklich nicht an die ungarische Notation, sondern an der Umgebung von VB.

Weil einen *lpptrWm Parameter in der ungarischen Notation ein VB-Progger nur unter schwierigsten Umständen jemals bekommen würde

Das bedeutet: Zeiger auf einen Zeiger den der Zeiger auf eine Windowsmessage hinterlassen hat (vergiß das sofort wieder und wir bleiben Freunde )
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Sendmessage API513tykaandreas15.06.03 17:18
Re: Sendmessage API319unbekannt15.06.03 17:40
Re: Sendmessage API308tykaandreas15.06.03 23:14
Re: Sendmessage API368unbekannt15.06.03 23:41
Re: Sendmessage API109Alex Englhardt16.06.03 09:17
Re: Sendmessage API338tykaandreas16.06.03 21:34
Re: Sendmessage API306tykaandreas16.06.03 21:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel