vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Frage zu MailSend mit dem WinSock-Controll 
Autor: Stomper
Datum: 18.06.03 14:27

Ich hab in den ExtraTipps das versenden von Emails mit WinSock gelsesen. Diese Funktion würde super in meine Artikeldatenbank passen (Mail bei unterschreitung des Mindestbestands) und desshalb wollte ich es einbaun.

Aber zuvor wollte ich die Demo ausprobieren. Nur verlangt er da immer eine DFÜ verbindung. Jetzt hab ich aus dem Quelltext einfach die Zeilen
  ' Prüfen, ob Online-Verbindung besteht
  If RASIsConnected(Me.hWnd) = 0 Then
    ' keine Online-Verbindung
    ' Standard Verbinden-Dialog aktivieren
    If Not RASConnect(Me.hWnd) Then Exit Sub
  End If
entfernt. Aber es geht trotzdem nicht, ich hab auch eine Ahnung warum. Das Internet läuft über einen Proxy. Doch wo sag ich ihm dass er über einen Proxy gehen soll?

Kann mir diesbezüglich jemand helfen?

Vielleicht geb ich auch einfach nur einen falschen mailserver ein, was gibt es denn da für server über die man so seine mails verschicken kann??

Hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß
Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu MailSend mit dem WinSock-Controll115Stomper18.06.03 14:27
Re: Frage zu MailSend mit dem WinSock-Controll311ModeratorDieter18.06.03 14:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel