| |

Visual-Basic EinsteigerDatensätze ändern und löschen | |  | Autor: NotThatKind | Datum: 27.06.03 14:28 |
| Hallo,
ich hab mal wieder ein paar Fragen wegen meiner MP3-Datenbank. Ich bin gerade dabei, die Funktionen "Datensatz ändern" und "Datensatz löschen" zu programmieren.
Da die Form aus Listboxen für Titel, Interpret, etc. besteht, möchte ich nun, dass ich einen bestimmten Datensatz markieren (wenn man auf die einzelnen Listboxen klickt, kann man nämlich immer verschiedene Einträge auswählen - mir wäre es lieber wenn man einen Datensatz komplett auswählen könnte und zwar mittels Klick auf einen Eintrag in einer Listbox und die anderen dazugehörigen Einträge in den Listboxen dann automatisch mitmarkiert wären) kann und ihn dann bearbeiten bzw. löschen kann. Die Bearbeitung soll auch wieder über Inputboxen laufen. Ich weiß, dass man das über die Edit-Methode macht, aber wie funktioniert das genau?
Hier mal zur Anschauung mein Code zum Neu-Anlegen von Datensätzen:
Private Sub cmdNeu_Click()
Dim dbmp3db As Database
Dim sqlneu As String
Dim rsneu As Recordset
Dim Titel As String
Dim Interpret As String
Dim Album As String
Dim Tracklänge As Currency
Dim VÖJahr As Integer
Dim Genre As String
Dim Bewertung As Byte
Dim CDNr As Integer
Titel = InputBox("Geben Sie die den Titel ein")
Interpret = InputBox("Geben Sie die den Interpreten ein")
Album = InputBox("Geben Sie die das Album ein")
Tracklänge = Val(InputBox("Geben Sie die Tracklänge (z.B. 3,47) ein"))
VÖJahr = Val(InputBox("Geben Sie das Veröffentlichungs-Jahr (z.B. 2002) ein"))
Genre = InputBox("Geben Sie das Genre ein")
Bewertung = Val(InputBox("Geben Sie eine Note zwischen 1 und 6 ein"))
CDNr = Val(InputBox("Geben Sie die CD-Nr. ein, auf die Lied gebrannt wurde bzw." & _
"gebrannt werden soll"))
Set dbmp3db = OpenDatabase("C:\Eigene" & _
"Dateien\Dokumente\Hessenkolleg\Info\Datenbank-Projekt\MP3DB-18-06-03\mp3db." & _
"db")
sqlneu = "Select * from tabelle1 order by titel"
Set rsneu = dbmp3db.OpenRecordset(sqlneu)
With rsneu
.AddNew
.Fields("Titel") = Titel
.Fields("Interpret") = Interpret
.Fields("Album") = Album
.Fields("Tracklänge") = Tracklänge
.Fields("VÖJahr") = VÖJahr
.Fields("Genre") = Genre
.Fields("Bewertung") = Bewertung
.Fields("CDNr") = CDNr
.Update
End With
dbmp3db.Close
MsgBox "Der Eintrag wurde in die Datenbank übernommen. Bitte klicken Sie" & _
"AKTUALISIEREN um eine aktuelle Ansicht zu erhalten."
End Sub Hat jemand eine Idee?
Grüße,
Karoline
PS: Ich habe im Workshop DB schon nachgeschaut, das Beispiel funktioniert in meinem Fall aber nicht, zumindest nicht solange ich nicht weiß, wie ich den Datensatz markiert kriege. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|