vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Umstellung DBGrid nach sevDataGrid 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 01.07.03 08:41

Hallo Erich,

eigentlich sollte die Umstellung keinen allzugroßen Aufwand bedeuten.
Wenn Du bisher das DBGrid verwendest, kannst Du z.B. auch das Data-Control weiterverwenden, indem Du das Recordset-Objekt des Data-Controls einfach dem sevDataGrid zuweist. Ich persönlich würde jedoch auf das Data-Control verzichten und das Recordset als eigenes DAO-Objekt erstellen.

Das Problem mit der Mehrfachauswahl sollte kein Problem sein, da sevDataGrid eine Eigenschaft AllowMultiSelect besetzt. Über die SelCount und SelRow-Eigenschaft kannst Du dann jederzeit die selektierten Datenzeilen ermitteln.

Ach ja, noch etwas: Wenn Du CreateClone = True festlegst, kann das Original-Recordset nach der Zuweisung sogar wieder zerstört werden Du kannst dann innerhalb des Projekt auch direkt auf die Recordset-Eigenschaft von sevDataGrid zugreifen.

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstellung DBGrid nach sevDataGrid93erich01.07.03 08:17
Re: Umstellung DBGrid nach sevDataGrid272ModeratorDieter01.07.03 08:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel