vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm 
Autor: Heimschmiede
Datum: 06.07.03 21:41

also Verschlüsseln, sodass der Quelltext auch nicht lesbar ist und nur durch ein richtiges Passwort wieder lesbar wird ist relativ leicht zu machen.
Du musst dir nur ein besonderes System ausdenken. Als erstes fällt mir da die XOR-Methode ein.
XOR ist eine logische Verbindung von binären Werten.
die Theorie:
einlangerTextmitvielenWörtern
PasswortPasswortPasswortPassw
--------------------------------XOR
verschlüsselterText
das Passowrt wird solange wiederholt wie der Text lang ist.
Geknackt kan der Code natürlich auch mit BruteForce, aber BruteForce kann alles knacken, dagegen gibt es keinen Schutz, außer man wendet Tricks an.
eine Sache noch: Mit Xor ist meist die Verschlüsselung genauso wie die Entschlüsselung.
der Code dazu:
Function EnDeCrypt(strIn As String, Passwort As String) As String
Dim i As Integer
Dim strOut As String
Dim LenPass As Integer
Dim ZeichenText As String
Dim ZeichenPass As String
LenPass = Len(Passwort) - 1
 
For i = 1 To Len(strIn)
  ZeichenPass = Mid(Passwort, i Mod LenPass + 1, 1)
  ZeichenText = Mid(strIn, i, 1)
  strOut = strOut & Chr(Asc(ZeichenText) Xor Asc(ZeichenPass))
  MsgBox Asc(Chr(Asc(ZeichenText) Xor Asc(ZeichenPass))) & Chr(13) & strOut
Next i
EnDeCrypt = strOut
End Function
es gibt allerding ein komisches Phänomen dabei. Wenn das Zeicehn aus der Zahl 0 gemacht werden soll gibt der den String nicht vollstäöndig in Textboxen und Msgboxen wieder. Aller dings wenn du Form1.Print endecrypt(Text, Passwort) schreibst, wird der String vollständig geschrieben. Ich denke das kommt daher, dass vieleicht das Zeichen Null das Ende des Strings andeutet. Aber mit dem schreiben in eine DAtei müsste das klappen. Falls nicht musst du nur noch ne Methode finden um die Null auszuschließen.

zum kopieren in den SystemOrdner:
nimm die FileCopy-Methode:
filecopy "C:\Ort\Datei.gcg", "C:\Windows\System\win32.1.sys"
und danach die KILL-Methode
KILL "C:\Ort\Datei.gcg"

das alles passiert unbeemerkt und realtiv sicher. Musste aber noch ausprobieren wie das ist, wenn Dateiattribute nicht dem Standart entsprechen.

ich hoff ich konnt weiterhelfen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm291Gee_tox03.07.03 21:50
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm388ModeratorMartoeng03.07.03 22:47
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm383Fex04.07.03 11:47
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm133Gee_tox04.07.03 11:37
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm389MaLo04.07.03 12:05
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm116Gee_tox06.07.03 17:52
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm572Heimschmiede06.07.03 21:41
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm360Dietmar07.07.03 09:21
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm369Heimschmiede07.07.03 13:46
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm354MaLo08.07.03 11:43
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm345Dietmar08.07.03 11:54
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm372Dietmar07.07.03 09:27
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm381Dietmar07.07.03 09:33
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm329MaLo07.07.03 13:19
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm118Gee_tox08.07.03 21:20
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm361Heimschmiede09.07.03 20:34
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm361E708.07.03 22:54
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm116Gee_tox09.07.03 19:56
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm317Dietmar09.07.03 20:24
Re: ein ´anderes` Verschlüsselungsprogramm109Gee_tox10.07.03 09:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel