vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: sevdatgrid-Problem 
Autor: Sailor
Datum: 25.07.03 11:03

Hallo Wolfgang,

1. öffnen der Connection:

'Methoden
Public Function Verbinden() As Integer
 
On Error Resume Next
 
Dim objFehler As Object
Dim strFehlermeldung As String
 
    RaiseEvent TransaktionStart("Verbinde zur Datenbank '" & _
      lvarVerbindungsZeichenfolge & "'...")
 
    If lvarVerbindung.State <> adStateOpen Then
        Set lvarVerbindung = New ADODB.Connection
        With lvarVerbindung
            .CommandTimeout = 60
            .ConnectionTimeout = 60
            .CursorLocation = adUseClient
            .ConnectionString = lvarVerbindungsZeichenfolge
            .Attributes = adFldUpdatable
 
            Call .Errors.Clear
            On Error GoTo Fehler
            Call .Open
 
            If Verbunden = False Then
                lvarFehlernummer = -2
                lvarFehlertext = "Die Verbindung zur Datenbank ist nicht" & _
                  "geöffnet"
                RaiseEvent Fehler
                RaiseEvent TransaktionEnde("...nicht erfolgreich")
            Else
                lvarFehlernummer = 0
                lvarFehlertext = "Verbindung zur Datenbank erfolgreich" & _
                  "hergestellt"
                RaiseEvent TransaktionEnde("...erfolgreich")
            End If
        End With
    End If
    Verbinden = lvarFehlernummer
    Exit Function
 
Fehler:
    lvarFehlernummer = -1
    If lvarVerbindung.Errors.Count > 0 Then
        lvarFehlertext = "Verbindungsaufbau aufgrund folgender Fehler" & _
          "gescheitert:" & vbCrLf & vbCrLf
        For Each objFehler In lvarVerbindung.Errors
            lvarFehlertext = lvarFehlertext & CStr(objFehler) & vbCrLf
        Next objFehler
    Else
        lvarFehlertext = "Verbindungsaufbau aufgrund eines unbekannten Fehlers" & _
          "gescheitert!"
    End If
    RaiseEvent Fehler
    RaiseEvent TransaktionEnde("... nicht erfolgreich!")
 
End Function
lvarVerbindungszeichenfolge = "PROVIDER=MSDataShape.1; DATA PROVIDER=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" & GetSetting(App.Title, "Pfade", "DB")

2. Tabelle Öffnen

Public Function SQL(strSQL As String) As Integer
On Error Resume Next
 
Dim objFehler As Object
Dim strFehlermeldung As String
 
    RaiseEvent TransaktionStart("Führe SQL-Anweisung '" & strSQL & "' aus.")
 
    If lvarVerbindung.State = adStateOpen Then
        Set lvarTabelle = New ADODB.Recordset
        With lvarTabelle
            .CursorLocation = adUseClient
 
            Call lvarVerbindung.Errors.Clear
 
            On Error GoTo Fehler
 
            Call lvarVerbindung.BeginTrans
            Call .Open(strSQL, lvarVerbindung, adOpenStatic, adLockOptimistic)
            Call lvarVerbindung.CommitTrans
 
            On Error Resume Next
 
            lvarFehlernummer = 0
            lvarFehlertext = "...erfolgreich"
 
            RaiseEvent TransaktionEnde("...erfolgreich")
        End With
    Else
        lvarFehlernummer = -2
        lvarFehlertext = "Die Verbindung zur Datenbank ist nicht geöffnet"
 
        RaiseEvent Fehler
        RaiseEvent TransaktionEnde("...nicht erfolgreich")
    End If
    SQL = lvarFehlernummer
    Exit Function
 
Fehler:
    lvarFehlernummer = -1
    If lvarVerbindung.Errors.Count > 0 Then
        lvarFehlertext = "Transaktion aufgrund folgender Fehler gescheitert:" & _
          vbCrLf & vbCrLf
        For Each objFehler In lvarVerbindung.Errors
            lvarFehlertext = lvarFehlertext & CStr(objFehler) & vbCrLf
        Next objFehler
    Else
        lvarFehlertext = "Transaktion aufgrund eines unbekannten Fehlers" & _
          "gescheitert!"
    End If
    RaiseEvent Fehler
    RaiseEvent TransaktionEnde("... nicht erfolgreich!")
 
End Function
3. Tabelle zum sevDatagrid zuweisen

Private Sub cmdShow_Click()
Dim recOffPos As Recordset
 
Main.clsDB.SQL ("SELECT * FROM tblOffPos ORDER BY Pos")
Set recOffPos = Main.clsDB.Tabelle            'clsdb ist die Objektvariable für 
' die Datenbankklasse
'Datagrid einstellen
 
With svgOffPos
    .LockUpdate True
    .CreateClone = True
    .AllowEdit = True
    .AutoUpdate = True
    .AllowDelete = True
    .AllowMultiSelect = True
    Set .Recordset = recOffPos
    .Columns(1).Width = 0
    .Columns(2).Width = 0
    .Columns(3).Width = 570
    .Columns(4).Width = 585
    .Columns(5).Width = 1245
    .Columns(6).Width = 4605
    .Columns(7).Width = 1425
    .Columns(8).Width = 555
    .Columns(9).Width = 3855
    .Columns(9).Caption = "Kommentar"
    .Columns(10).Width = 675
    .Row = 1
    .LockUpdate False
    .Refresh
    .DoSort (1)
End With
 
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevdatgrid-Problem344Sailor25.07.03 10:16
Re: sevdatgrid-Problem232Wolfgang25.07.03 10:19
Re: sevdatgrid-Problem227Sailor25.07.03 10:40
Re: sevdatgrid-Problem234Wolfgang25.07.03 10:45
Re: sevdatgrid-Problem225Sailor25.07.03 10:51
Re: sevdatgrid-Problem221Wolfgang25.07.03 10:53
Re: sevdatgrid-Problem237Sailor25.07.03 11:03
Re: sevdatgrid-Problem246Sailor30.07.03 10:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel