vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Mailempfang über Winsock mit T-Online 
Autor: nilslueders
Datum: 13.08.03 14:29

Hallo,

ich habe mir den Extra-Tip über Mailempfang mit Winsock durchgelesen (http://www.vbarchiv.net/xtra/200109.php). Leider funktioniert das Ding nicht bei T-Online. Bei anderen geht es, aber nicht bei T-Online.

In der Status Text box gibt T-Online im gegensatz zu anderen Mailservern folgendes aus:

+OK T-Online POP3 Server fpopd ready.
+OK Ok.
+OK Ok.

Zum vergleich: So sieht es bei einem anderen Mailserver aus, bei dem es funktioniert:

+OK Qpopper (version 4.0.4) at xxx.server.net starting. <xxx.xxx@xxx.server.net>
+OK Password required for postfachxxx.
+OK postfachxxx has 0 visible messages (0 hidden) in 0 octets.


Kann mir da jemand helfen??? Danke im voraus...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mailempfang über Winsock mit T-Online463nilslueders13.08.03 14:29
Re: Mailempfang über Winsock mit T-Online272ModeratorDieter13.08.03 18:10
Re: Mailempfang über Winsock mit T-Online HILFE!!!!!245nilslueders14.08.03 09:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel